Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Abendmesse in Linz-St. Leopold

16. März 2016

Bei der Abendmesse am 16. März 2016 gab es Chorsätze zu Liedern aus dem Gotteslob zu hören - die Kons-Studierenden waren an der Orgel, am Pult, am Ambo oder im Chor im Einsatz. 

Mit der Pfarre und dem Kons Linz feierte statt dem erkrankten Pater Dominik Nimmervoll OCist Monsignore Reinhold Kern die Abendmesse.

 

Musik: Neues aus dem Gotteslob und darüber hinaus

 

Studierende des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz waren dabei in vieler Hinsicht aktiv: ob an der Orgel, am E-Piano, am Dirigentenpult, am Ambo oder im Chor.

 

Ob "Du rufst und, Herr" (GL 161), "Heilig" von Oliver Sperling aus dem Jahr 2007, "Christe, du Lamm Gottes" (GL 715,4) aus dem "Deutschen Ordinarium" oder das zuletzt neu entdeckte "Holz auf Jesu Schulter" (GL 291) von Ignace de Sutter - so resümierte Zelebrant Kern am Schluss der Messe: "Ein Gottesdienst ohne Musik ist wie ein Leib ohne Seele - und ihr habt uns heute ganz viel Seele beschert..."

 

Neben diesen Chorsätzen zu Liedern aus dem Gotteslob trugen auch die Improvisation von Direktor Wolfgang Kreuzhuber zum Einzug, andere Werke wie das Spiritual "Let us break bread together" oder Wolfgang Reisingers "God so loved the world" oder das Choralvorspiel "Wer nur den lieben Gott lässt walten" (BWV 642) aus Bachs "Orgelbüchlein" zu einem stimmungsvollen Gottesdienst am Ende der Fastenzeit bei. 

 

Glasfenster in der Pfarrkirche Linz-St. Leopold
Beim Einsingen in der kalten Kirche...
Ein Blick gen Himmel in St. Leopold
Gemeinsames Feiern in Linz-St. Leopold
Register der Orgel von der Orgelbouw Verschueren Blank
Orgellehrer Heinrich Reknagel beim Einregistrieren
"Du rufst uns Herr" mit dem Chor des Kons Linz
Monsignore Reinhold Kern
Orgelpfeifen in St. Leopold
Zum Auszug gibt es "Wer nur den lieben Gott lässt walten"
Glasfenster in der Pfarrkirche Linz-St. Leopold
zurück
weiter

  

Gedanken: "Ich gehe mit Dir durch Höhen und Tiefen..."

 

"Wer sich auf eine längere Predigt gefreut hat, den muss ich enttäuschen", so leitete Monsignore Kern seine kurzweiligen und eindringlichen Gedanken zur Lesung und zum Evangelium ein. Kern betonte, dass manch einer manchmal alles dem "lieben Gott" in die Hände zu legen versuche, "weil der allein so mächtig ist, der soll meine Arbeit tun" - doch dann komme Jesus und erkläre "So nicht. Denk mal nach, lieber Freund, was Dein Part wäre auf der Welt, was ich Dir mitgegeben habe! Nütz das aus..."

 

Man müsse jedoch auch nicht alles allein meistern - im Wissen, dass er da ist und mit uns geht durch Höhen und Tiefen. Oder wie Kern formulierte: "Geh bis an Deine Grenzen... und wo Du dann nicht weiterkommst, wenn Du überfordert bist, da ist er da und hilft."

 

Und so nahm Kern auch Bezug auf die musikalischen Gäste, indem er sich zu den Studierenden umdrehte und schelmisch erklärte: "Wenn ihr auch glauben würdet, dass ihr gar nicht proben müsst, dann würde das wahrscheinlich eine furchtbare Katzenmusik werden..."

 

Als Musikerin oder Musiker ist den Studierenden die Möglichkeit gegeben, so Kern, zum Lob Gottes zu musizieren.

 

Agape: Gemeinsam musizieren, gemeinsam den Tag ausklingen lassen...

 

Nach der Messe wurde noch zu einer Agape geladen, bei der die Glieder nach mehreren Stunden in der kalten Kirche im "Stüberl" des Pfarrheims Linz-St. Leopold wieder auftauen konnten. Dazu gab's Brot mit selbstgemachten, saisonalen Aufstrichen und natürlich auch etwas zu trinken... und daneben wurde nachbesprochen, geplaudert - welch ein Übergang in die Osterferien am Kons Linz! 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen