Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Andrea Gschwendtner

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu weiteren Portraits
Andrea Gschwendtner (ehrenamtliches Seelsorgeteam-Mitglied in der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus)

ehrenamtliches Seelsorgeteam-Mitglied in der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus

Wieso engagiere ich mich in der Kirche?

Als Kind und Jugendliche haben mir junge Frauen, später auch Männer, sehr wichtige freudvolle, Gemeinschaftserfahrungen und Orientierung ermöglicht. Mein Leben wäre ohne sie mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit viel schwieriger geworden. Ich gebe gerne weiter, was ich geschenkt bekam. Und ich teile gerne, was mir wichtig ist. Der Jahreskreis und die Feste mit ihren Ritualen bilden den Kreislauf des Lebens ab. Sie zu feiern und zu gestalten stiftet Sinn und stärkt. In der Kirche finde ich eine tragende Infrastruktur vor, in die ich meine Gaben einbringen kann, ohne selbst Werbearbeit leisten zu müssen.

 

Frau in der Kirche sein – was bedeutet das für mich?

Vor dem Hintergrund feministischer Bibelbetrachtung, feministischer Spiritualität und der naturzyklischen 'Mutter-Erde-Weisheit' Frauen generationenübergreifend in ihrer Würde zu stärken und zum Mitwirken zu ermutigen. Stärkung der Solidarität und Kooperation statt Konkurrenz unter Frauen. Auf Augenhöhe mit Priestern Rollen einzunehmen. In der Sitzungsleitung für Augenhöhe einzutreten und auf patriarchale Vorgehensweisen aufmerksam zu machen.

 

zurück
die kirche ist weiblich
Ines Rinner (ehrenamtliche Mesnerin in der Basilika Enns-St. Laurenz)

Ines Rinner

ehrenamtliche Mesnerin in der Basilika Enns-St. Laurenz

Lisa Voraberger

Elementarpädagogin im Praxiskindergarten der Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck

Beatrix Hofer

Gefängnisseelsorgerin in den Justizanstalten Linz und Asten

Bianka Payerl (Seelsorgeverantwortliche in Pichl bei Wels)

Mag.a Bianka Payerl

Seelsorgerin in der designierten Pfarre Raum Wels

Renate Bachinger

Pastoralassistentin in Ausbildung in der Pfarre Ried im Innkreis

Burgi Eckerstorfer

ehrenamtliche Kommunionspenderin in der Pfarre St. Peter am Wimberg

Gabriele Hofer-Stelzhammer MAS

Stellvertretende Direktorin im Bildungshaus Schloss Puchberg, ehrenamtliche Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ, Vorsitzende des Vereins ZOE und stellvertretende Obfrau des Vereins Schloss Hartheim

Karin Braumann

Pfarrsekretärin in der designierten Pfarre Engelszell-Peuerbach

Franziska Kallinger

RegionalCaritas-Mitarbeiterin in der Region Ried im Innkreis

Sr. Elisabeth Siegl

Ordensschwester, Religionslehrerin in den Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen