Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • in der Diözese
  • in der Welt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Missionsstelle der Diözese Linz
Missionsstelle der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

In den Anden Perus – Ausspeisungen für Alt und Jung

Seit dem Jahr 1980 lebt und arbeitet Franz Windischhofer nun bereits als Priester in Peru. Zuständig ist er für die Pfarren Callalli, Sibayo, Tisco, Imata und Caylloma, welche sich mit ihren zugehörigen Dörfern und Gehöften über ein Gebiet erstrecken, das dem Bundesland Salzburg entsprechen würde. Die Höhenlage der Pfarreien reicht von 2500 m bis 5000 m Seehöhe.

Padre Franz, wie er von der lokalen Bevölkerung genannt wird, ist in erster Linie echter Seelsorger. Er ist viel unterwegs in dem weitläufigen Gebiet, einerseits mit seinem MIVA-Geländewagen, aber auch sehr viel zu Fuß. Der Oberösterreicher hat ein offenes Ohr für die Freuden, zumindest ebenso für die Sorgen der Menschen.

 

Mit nunmehr 73 Jahren wird es irgendwann Zeit für ihn werden, seine Pfarren zu übergeben. Das ständige Leben in der extremen Höhe setzt insbesondere Menschen, die hier nicht geboren wurden, doch stark zu. Aber noch ist es für Padre Franz nicht ganz so weit.

 

So will er auch seine besonderen Anliegen für die Menschen weiter betreiben. Einerseits sind das die Ausspeisungen für alte und allein gelassene Männer und Frauen, die vielfach sehr zurückgezogen leben und mit der kleinen staatlichen Zuwendung, die sie erhalten, nicht auskommen. Für diese Menschen kauft Padre Franz Nahrungsmittel und stellt seit Jahren in den Pfarren Frauen an, die für diese alten Leute kochen. Sie kommen dann persönlich in den Pfarrhof oder das Essen wird ihnen geliefert. Im Zuge der Ausspeisungen werden diese Menschen auch ärztlich begleitet.

 

Sorge macht Franz Windischhofer neuerlich auch der Gesundheitszustand von Schülerinnen und Schülern aufgrund zu geringer oder mangelhafter Ernährung. In Peru wurde vor kurzem der tägliche Schulunterricht spürbar verlängert. Kinder und Jugendliche, die von weither kommen oder ohne Eltern im Ort wohnen, haben oft den ganzen Tag über keinerlei Zugang zu einer Mahlzeit. Franz Windischhofer nimmt diesbezüglich auch die Eltern, die Gemeinde ... in die Pflicht, dies reicht allerdings noch nicht, um allen Kindern ein Essen zu ermöglichen.

 

Etwa 70% der Schülerinnen und Schüler erhalten zu wenig Nahrung. Hungrige Kinder können sich aber nicht konzentrieren. Lernschwäche und eingeschränkte Entwicklungsmöglichkeiten sind die logische Folge.

Im Pfarrhof gibt es eine warme Mahlzeit

    zurück
    weiter

    Über jede Hilfe, die diesen Ausspeisungen - für die Alten wie für die Jungen – zugutekommt, ist Franz Windischhofer überaus dankbar.

     

     

    Spenden sind möglich über

     

    Missionsstelle der Diözese Linz

    Kennwort: Ausspeisungen Peru

    IBAN: AT71 5400 0000 0038 3117

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Missionsstelle der Diözese Linz


    Herrenstraße 19, Postfach 251
    4021 Linz
    Telefon: +43 732/772676-1168
    mission@dioezese-linz.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen