Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Initiative Aktion für die Erde

Mitglieder des Arbeitskreises Familienfasttag haben die Initiative „Aktion für die Erde“ ins Leben gerufen. Deine individuellen Beiträge zum Klimaschutz sind sehr wichtig, aber wir brauchen auch politische Rahmenbedingungen.

VCÖ: Hitze-Belastung auf Gehsteigen durch Bäume und kühlendes Grün reduzieren

Hitze-Hotspots in Online-Karte eintragen

 

 

Hitze belastet viele Menschen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ weist darauf hin, dass in Städten und Gemeinden in Straßen ohne Bäume die Hitzebelastung besonders groß ist. 

mehr: VCÖ: Hitze-Belastung auf Gehsteigen durch Bäume und kühlendes Grün reduzieren

ZUM WELTGEBETSTAG FÜR DIE BEWAHRUNG DER SCHÖPFUNG

Botschaft von Papst Franziskus

 

 

Am 1. September begeht die Kirche zum Auftakt der ökumenischen Schöpfungszeit den Weltgebetstag für die Schöpfung.

mehr: ZUM WELTGEBETSTAG FÜR DIE BEWAHRUNG DER SCHÖPFUNG

Klima-Guide

 

 

Klimafakten und mehr - ein Wegweiser durch das Dickicht an Wissen und Meinungen

mehr: Klima-Guide
Diözese Linz Umwelt

Wildbienenrat präsentiert „Rote Liste der Hummeln“ anlässlich Weltbienentag

 

 

Hummeln gehören zu den Bienen, zeichnen sich aber durch zwei Besonderheiten aus: Erstens gründen sie einjährige Staaten. Der Großteil der 707 Bienenarten in Österreich lebt dagegen solitär, das heißt: Jedes Weibchen baut ein eigenes Nest – nur die Honigbienen leben in mehrjährigen Staaten.

Erdkugel © Cornelia Seirer DIE UMWELTBERATUNG

„Earth Overshoot Day“ ein Weckruf für bewusstes Leben

Am Earth Overshoot Day sind die weltweiten Ressourcen verbraucht, die eigentlich bis Ende des Jahres reichen sollten. Je verschwenderischer ein Land mit den Ressourcen umgeht, desto früher im Jahr ist der nationale Overshoot Day – in Österreich ist das 2024 bereits am 7. April der Fall. DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps für ein ökologisches, gutes Leben, das die Ressourcen unserer Erde schont.

mehr: „Earth Overshoot Day“ ein Weckruf für bewusstes Leben

Lichtverschmutzung

Die künstliche Beleuchtung der Außenräume nimmt zu, und damit steigt auch die Beeinträchtigung der Pflanzen- und Tierwelt sowie der menschlichen Gesundheit.

 

 

mehr: Lichtverschmutzung
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen