Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kontakt
  • Team
  • Alltag
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrcaritas-Kindergarten Schenkenfelden
Pfarrcaritas-Kindergarten Schenkenfelden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ein Tag im Kindergarten

Tagesablauf

Ein kleiner Überblick über den Kindergartenalltag...

Frühdienst in Gruppe 1 (Sammelgruppe 7.00-7.45 Uhr)

Eine Pädagogin beginnt mit dem Frühdienst, öffnet den Kindergarten, begrüßt die Kinder, ist Ansprechpartnerin für Kinder und Eltern. In den Frühdienst kommen die Kinder aus allen drei Gruppen.

 

Freispiel

Kinder kommen in den Kindergarten und nach der persönlichen Begrüßung wählen sie ihr Spiel, das Material und die Spielpartner/innen selber aus.

Sie haben aber ebenso Zeit, einfach nur zu beobachten und den Tag ruhig zu starten.

In dieser Zeit werden auch oft Werkarbeiten angeboten.

Themen und Interessen werden, wenn möglich, vom pädagogischen Fachpersonal aufgegriffen und weitergeführt.

 

Morgenkreis (bei gemeinsamer Jause)

Im Morgenkreis wird ein pädagogisches Angebot gesetzt. Dies richtet sich nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Der thematische Schwerpunkt fließt hier auch sehr intensiv ein. Das pädagogische Angebot umfasst: Lieder, Gedichte, Geschichten, Bilderbücher, Reime, Rätsel, Fingerspiele, Massagen, Erarbeitung und Vorbereitung von Festen,…

 

Jausenzeit

Wir unterscheiden zwei verschiedene Jausenmöglichkeiten.
Welche Jause stattfindet hängt von den Fixpunkten (Büchertauschtag, Bewegungstag, Schulanfängerstunden, …) und von der Gruppensituation ab.
 

Gemeinsame Jause - Alle Kinder sitzen zusammen bei Tisch, sprechen gemeinsam einen Jausenspruch und essen gemeinsam ihre Jause.

Gleitende Jause - In der Zeit der Freispielphase wird ein Jausentisch gedeckt und wenn freie Plätze sind, kann das Kind selbst entscheiden wann und mit wem es jausnen geht.

 

Freispielzeit / Klein- oder Teilgruppenarbeit

Bewegungseinheiten, Bewegungsgeschichten, Bilderbücher, differenziertes Bildungsangebot, …. erarbeiten wir in Klein- oder Teilgruppen.

 

Abschlusskreis

Im Abschlusskreis wiederholen und vertiefen wir unsere pädagogischen Angebote und es ist auch Zeit für Kreisspiele. Bei Schönwetter gehen wir schon zu dieser Zeit in den Garten.

 

Abholzeit (12.00 - 12.30 Uhr) - Wir befinden uns dabei meist im Hof.

 

Mittagessen

Wir essen gemeinsam im Gruppenraum 1. Das Essen wird von der Schulküche Waldburg gebracht. Beim Essen legen wir Wert auf eine gute Tischkultur und angemessenes Verhalten bei Tisch. Wir versuchen dabei eine familiäre Atmosphäre zu gestalten.

 

Mittagszeit

Die Kinder ruhen sich im Bewegungsraum aus und können dabei Geschichten hören, ein Bilderbuch betrachten und erhalten auf Wunsch eine Massage.

 

Nachmittagsbetrieb mit den Ganztageskindern

Nach dem Rasten treffen sich die Kinder in einer Sammelgruppe. Der Nachmittag wird mit den Kindern bedürfnis- und interessensorientiert gestaltet. 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritas-Kindergarten Schenkenfelden


Markt 17
4192 Schenkenfelden
Telefon: 07214/4315
KG416235@pfarrcaritas-kita.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen