Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Gruppen
  • Anton Bruckner
  • Geistreich & Sakramente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Ansfelden
Pfarrgemeinde Ansfelden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Anton Bruckner Geburtshaus

Kon takt
Museum Anton Bruckner Geburtshaus
T.: +43 7229 87 1 28 (Pfarrgemeinde Ansfelden)
M.: +43 664 60072 522 93 (Kustodin Fr. Klara Szelesi)
E.: brucknermuseum@ooelkg.at

Öffnungszeiten 2024:

4. Mai bis 27. Oktober 2024

Mittwoch bis Sonntag und Feiertag: 10:00 - 16:00 Uhr

Kontakt:

 Telefon: +43 (0)7229 87 1 28 (Pfarre Ansfelden)
 Telefon: +43 (0)664 60072 522 93 (Kustodin Fr. Klara Szelesi)
 Email: brucknermuseum@ooelkg.at

Das ehemalige Ansfeldner Schulhaus, in dem Anton Bruckner geboren werden sollte, wurde bereits im Jahre 1600 erstmals erwähnt,1783 erhielt die Schule jene Form, in der sie Bruckner als Kind erlebte. Die Familie Bruckner war seit 1777 eng mit diesem Haus verbunden, von der Anstellung des Großvaters bis zum Tod des Vaters.

Nach der Eröffnung des neu errichteten Schulhauses 1907 war das alte Gebäude funktionslos geworden. 1968 kaufte es schließlich das Land Oberösterreich, um hier eine Gedenkstätte einzurichten, die 1971 eröffnet und 1987, zum 1200jährigen Bestehen des Ortes Ansfelden, neu gestaltet wurde.

Das Geburtszimmer lässt erahnen, wie winzig die Wohnung des Dorfschullehrers war , und es ist heute kaum noch vorstellbar, wie eine siebenköpfige Familie auf so engem Raum gelebt hat.

Die Einrichtung entsprach bescheidenen kleinbürgerlichen Verhältnissen. Das Zimmer enthält neben Kachelofen, Eckbank, Wiege und Lehnsessel unter anderem einen josefinischen Schubladenkasten mit Aufsatzvitrine.

Eine Hauptattraktion stellt das Manual, also die "Tastatur" mit den Registerknöpfen der alten Orgel von St. Florian, dar, auf der Bruckner selbst als Stiftsorganist gespielt hat.

Im Klassenzimmer wurde Unterricht im engen, überfüllten Verhältnissen gehalten. Der Raum, in dem Bruckner selbst Schüler war, enthält eine Auswahl von Schulbüchern sowie eine Ausgabe des Reichs- Volksschul-Gesetzes mit seinem Eigentumsvermerk und Bruckners Zeugnisse von der Präparandiezeit bis hin zur Hauptschullehrerprüfung 1855.

Anton Bruckner Geburtshaus
Anton Bruckner Geburtshaus
Anton Bruckner Geburtshaus
Anton Bruckner Geburtshaus

Das Geburtshaus von Anton Bruckner wurde neu gestaltet. Die Neueröffnung als Anton Bruckner Museum fand am 2. April 2014 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Ansfelden statt.

 

Mehr Informationen auf den Seiten der OÖ Landesmuseen.

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Ansfelden


Ansfeldner Straße 11
4052 Ansfelden
Telefon: 07229/87128
pfarre.ansfelden@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ansfelden
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen