Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Geschichte
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachteams
    • Kirchen
    • Kunstwerke
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraum
    • Friedhofordnung
  • Gemeinschaft & Angebote
    • #gemeinsam garteln
    • Kinder & Jugend
    • Frauen & Männer
    • Bildungs- & Kulturbegeisterte
    • Mein Weg
  • Gottesdienstordnung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Bad Schallerbach
Pfarre Bad Schallerbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bunte Gärtnervielfalt im Pfarrgarten

Der Ministrant Max blieb nicht der einzige Gärtner.
PGR Vorsitzende Luise pflanzte Buschbohnen, Zwiebeln und Porree.
Unser Organist Ferdinand - im Kirchenchor als großer Hobbygärtner bekannt - versorgte uns mit Knoblauch, Tomaten, Physalis und Salat. Gepflanzt wurde von der Ministrantin Emily und ihrer Familie .

Die Ministranten Heike und Jakob radelten nach Wallern zur Jugendleiterin Daniela. Von ihr bekamen sie Zucchini und Gurken zum Einpflanzen. Leider schmecken Schnecken Gurken zuuu gut.
Die Ministranten Samuel und Jakob freuten sich über die Kräuter-Spende vom Botanicum Hofmüller. Mit ihren kleinen Brüdern Rafael und Korbinian pflanzten sie Basilikum, Eberraute besser bekannt unter „Cola-Kraut“, Olivenkraut, Hugo-Minze, ...
Von zu Hause haben sie auch einen Hokkaido-Kürbis mitgebracht.
Als PG-Rätin Christine ihre Mangold-Pflänzchen von Wallern nach Bad Schallerbach übersiedelte, freute sie sich, dass sich schon so viel getan hat.
Für die kleinen Geschwister der Ministranten sind die Stauden oberhalb unseres Beets ein spannender Urwald. So hatten die Kindergartenkinder Rafael und Nicolas viel Spaß, als sie sie (ohne Brüder!) Erdbeeren und Kohlrabi pflanzen und gaaanz viel gießen durften.
Diese Pflänzchen wachsen alle nur so gut, weil sie täglich liebevoll gegossen werden. Christina erstellte einen Gießplan für den Monat Mai. Rasch trugen sich die Ministranten Heike, Katharina, Emily, Max, Helena, Finn und Niklas, Jakob und Samuel ein.
Sepideh, die im Kirchenchor singt, und ihr Mann Mustafa übernahmen ebenso wie die Jugendleiterinnen Martina und Daniela ein paar Gießtage.
Ghardinia und Radwan unterstützen uns beim Mulchen und Gießen.
Wir freuen uns auch, dass wir das Werkzeug unseres Pfarrers Hans verwenden dürfen. Wenn wir uns an heißen Tagen um die Pflanzen kümmern, versorgt er uns mit Trinkwasser.

Nun sind wir alle gespannt, wie sich die Pfänzchen entwickeln.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Bad Schallerbach


Linzer Straße 15
4701 Bad Schallerbach
Telefon: 07249/48045
Telefax: 07249/48045-80
pfarre.schallerbach@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Bad Schallerbach:

Di, Mi, Fr : 8:00 - 12:00
Wallern:

Di: 14:00 - 16:00 und Do. : 8:00 - 12:00

 

GOTTESDIENSTORDNUNG

 

Gottesdienstzeiten
Sa   19 Uhr Vorabendmesse
    (Winterzeit 18 Uhr)
So   9 Uhr Gottesdienst
Di   14:00 - 15:45 Uhr 
    Möglichkeit zur Aussprache
   

im Aussprachezimmer der Kapelle

Di   16:00 Uhr Gottesdienst
Fr   08:00 Uhr Gottesdienst
 

Der Rosenkranz wird an Wochentagen vor der Messfeier gebetet.

 

Orgelplan

 

PFARRBLÄTTER BAD SCHALLERBACH

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen