Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Informationen
  • Pfarrleben
  • Bildergalerien
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan
Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Unsere Stadtpfarrkirche jubiliert ...

550 Jahre Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan

1466 - 2016: 550 Jahre Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan

Im stattlichen Alter von 550 Jahren steht unsere Stadtpfarrkirche mit dem allseits bekannten "Steffl" als Wahrzeichen der Stadt Braunau noch immer "rüstig" und gut erhalten da und ist der Stolz der Braunauerinnen und Braunauer.

Aus Anlass des zu Ende gehenden Jubiläumsjahres des Gotteshauses feierte die Gottesdienstgemeinde am ersten Adventsonntag einen Festgottesdienst mit Pfarrer Marek Nawrot und Diakon Hans Silberhumer. Der Kirchenchor Braunau-St. Stephan unter der Leitung von Andreas Penninger sorgte in bewährter Weise für die musikalische Umrahmung.

 

In seiner Predigt ging Diakon Silberhumer auf die große allgemeine bzw. auch für ihn persönlich besondere Bedeutung der Stadtpfarrkirche im Leben vieler Braunauerinnen und Braunauer ein. Erbaut zur Zeit der Spätgotik (1439 bis 1466) ist dieses Großbauwerk, errichtet mit den Ausdrucksmitteln der gotischen Architektur (zB Betonung der Vertikalen), ein mächtiges gemauertes Glaubenszeugnis unserer Vorfahren. 

 

Pfarrgemeinderatsmitglied Rudolf Pommer hatte zusammen mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern in vier Seitenkapellen eine Ausstellung vorbereitet, die auf Schautafeln in Texten, Bildern und Plänen sowie an Modellen interessante Details des Kirchenbauwerks zeigen. Pfarrer Nawrot dankte allen an der Planung und Durchführung beteiligten Personen und Firmen herzlich. Die kleine Ausstellung wurde am ersten Adventsonntag eröffnet; am Nachmittag wurde eine Kirchenführung mit Frau Oberhuemer angeboten. Die Ausstellung wird bis ca. Mitte März in der Stadtpfarrkirche zu besichtigen sein.

 

Interessantes und Wissenswertes über die Stadtpfarrkirche:

1439 Grundsteinlegung durch Probst Erasmus von Ranshofen; Baumeister: Stefan Krumenauer

1466 Einweihung durch Bischof Ulrich von Passau

Kirchenpatron: Hl. Stephanus

Bauweise:

dreischiffiger Hallen- oder Staffelbau von 60 m Länge, 25 m Breite únd 20 m Höhe. Durch je sechs Zunft- oder Handwerkskapellen nördlich und südlich entsteht ein fünfschiffiger Charakter

1492 Grundsteinlegung für den Kirchturm, den "Steffl"

Gesamtbauwerk: Der "Innviertler Dom"

 

(zit. nach Pfarrblatt Braunau-St. Stephan Nr. 124, Juni 1966
Seite 5, Artikel von Hermine Agnes Oberhuemer)

 

550-Jahr-Jubiläum
550-Jahr-Jubiläum
550-Jahr-Jubiläum
zurück
weiter

 

zu den Bildern der Ausstellung

 

zu Fotos der Glocken

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan


Kirchenplatz 15
5280 Braunau am Inn
Telefon: 07722/63214
Telefax: 07722/63214-13
pfarre.ststephan.braunau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/braunau-ststephan
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen