Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gottesdienstzeiten und Termine
  • Pfarrgemeinschaft
  • World Heritage
  • Pfarrkindergarten
  • English
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sendungsfeier Seelsorgeteam

Sendungsfeier Seelsorgeteam

Am Hochfest Maria Himmelfahrt, dem Patrozinium der Pfarr- und Wallfahrtskirche Hallstatt, wurde am 15. August das neue Seelsorgeteam offiziell mit der Leitung der Pfarrgemeinschaft betraut. Durch die Überreichung der bischöflichen Beauftragung erhielten Rita Aschauer, Helmut Pammer, Richard Czurylo und Josef Zauner den Auftrag, die Pfarre weitgehend selbstständig bis zur nächsten Pfarrgemeinderatswahl 2027 zu führen.

Überreichung der bischöflichen Beauftragung

Josef Zauner, Rita Aschauer, Helmut Pammer, Richard Czurilo, mag. Martin Schachinger

Bischof Manfred Scheuer entsandte als seinen persönlichen Vertreter Mag. Martin Schachinger, Bereichsleiter für Liturgie und Seelsorge der Diözese Linz. In seiner Predigt stellte Schachinger die Grundfunktionen kirchlichen Lebens (Caritas, Liturgie, Gemeinschaft, Verkündigung) in den Mittelpunkt und spannte den Bogen zum Festgeheimnis der Aufnahme Mariens in den Himmel – als Zeichen der Hoffnung und Vollendung für alle Menschen.

Dem festlichen Gottesdienst, musikalisch gestaltet von einem Quintett der Salinenmusikkapelle und Organist Peter Wesenauer, stand Richard Czurylo vor. Segenswünsche aus Kirche, Gesellschaft und Politik, eine große Abordnung der Wasserrettung Hallstatt und der Feuerwehr unterstrichen die Bedeutung des Anlasses: Barbara Schiefermayer sprach für den Pfarrgemeinderat, Pfarrer Dankfried Kirsch von der evangelischen Gemeinde hob den ökumenischen Aspekt hervor, und Bürgermeister Alexander Scheutz betonte die enge Zusammenarbeit von Pfarre und Marktgemeinde.

Pfarrer emeritus August Stögner, Seelsorgeteam Obertraun

Eine besondere Freude war der Besuch des Seelsorgeteams aus Obertraun, das den Hallstättern symbolisch „Glaube, Hoffnung und Liebe“ mit auf den Weg gab – ganz im Sinn des Heiligen Jahres, das unter dem Leitwort „Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung“ steht. Pfarrer emeritus August Stögner betonte am Ende des Festgottesdienstes den Wunsch nach einer vertieften Zusammenarbeit zwischen den beiden Seelsorgeteams, wie sie bereits an Fronleichnam begonnen wurde.

Der Festtag klang beim traditionellen Frühschoppen der Fronleichnamsschützen aus. – ein geselliges Miteinander, das die Gemeinschaft nach der feierlichen Sendung weiter stärkte.

Sendungsfeier Seelsorgeteam
Wasserrettung und Feuerwehr
Wasserrettung und Feuerwehr
Begrüßung PGR-Obfrau
Begrüßung PGR-Obfrau
Mag. Martin Schachinger
Mag. Martin Schachinger
Grußworte der evangelischen Gemeinde
Grußworte der evangelischen Gemeinde
Grußworte Bürgermeister
Grußworte Bürgermeister
Bieranstich durch das Seelsorgeteam
Bieranstich durch das Seelsorgeteam
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Hallstatt


Kirchenweg 40
4830 Hallstatt
Telefon: 06134/8279
Mobil: 0676/8776-5118
pfarre.hallstatt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hallstatt
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen