Erstkommunionkinder erforschen unsere Pfarrkirche

Im Tabernakel am Hochaltar werden die gewandelten Hostien aufbewahrt. Diese sind von der vorhergehenden hl. Messe (mit Priester) und werden beim nächsten Gottesdienst (ohne Priester) verteilt. Vom sogenannten „heiligen Brot“ haben die Kinder im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung schon gehört.
Das unvollständige Fresko in der vorderen rechten Ecke entstand um 1300 und zeigt die Apostel Petrus und Johannes. Es sind Freskenreste vom Apostelzyklus, der im Zuge einer Erweiterung der Kirche leider zerstört wurde.
Zum Taufbecken können die Kinder einen Bezug herstellen, da sie ja selber alle getauft sind. Das sehr gefällige Kunstwerk wurde 1789 aufgestellt.
Auch Kirchenmusik war ein Teil des gelungenen Nachmittags. Mit Michael durften sie die Orgel erleben und auch ein wenig ausprobieren. Elsa brachte ihnen mit Hörproben einige Formen kirchlicher und sakraler Musik nahe.
Mit Rainer ging es im Anschluss noch hoch hinauf in den Kirchturm bis zu den Glocken, wo man eine gute Aussicht über unseren Ort hat. Dies ist für viele das Highlight der Kirchenführung.
So erlebten unsere Erstkommunionkinder unsere Kirche in lockerer Atmosphäre und können sich bei der Feier ihrer Erstkommunion schon beheimatet fühlen.
Wir wünschen ein schönes und nachhaltiges Fest!
Text: Hans Neubauer
Fotos: Elsa Windner