Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde Kopfing
  • Glauben & Feiern
  • Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Kopfing
Pfarrgemeinde Kopfing
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kreuzweg Königsedt

Strass/Königsedt

Der 2000 aufgestellte Kreuzweg ist im Besitz der Frau Cäcilia Wallner, vulgo Kilaseder, Straß 7 (Königsedt).

1992 begann Frau Cäcilia Wallner auf innerer Eingebung mit dem Schnitzen eines Kreuzweges. Als Cäcilia mit dem Schnitzen fertig war, schenkte sie den in unzähligen Stunden angefertigten Kreuzweg ihrer Bekannten Frau Theresia Schreiner zum Geburtstag. Theresia feierte am 20. Jänner 1995 den 55. Geburtstag und es sollte ein besonderes Geschenk sein da sie beim Kapellenbau die Maurerarbeit geleistet hat. Frau Schreiner gab den Kreuzweg jedoch wieder zurück, mit der Bitte ihn doch in der Nähe der Kapelle aufzustellen. Das veranlasste Frau Cäcilia Wallner dazu Herrn Josef Osterkorn aus Rainbach mit der Anfertigung (Winter 1999/2000) der 15 Kreuzwegstationen zu betreuen. Als der Schnee geschmolzen war wurde mit der Aufstellung der jeweiligen Kreuzwegstationen auf der Hofwiese der Frau Wallner begonnen. War es Fügung oder Zufall, am Karfreitag um 3 Uhr Nachmittag standen alle Kreuzwegstationen und die Arbeit war getan.

Der Kreuzweg wurde im Mai anlässlich einer Heiligen Messe, die in der Kapelle gefeiert wurde, von Dechant Alois Heinzl eingeweiht.

Beschreibung:

Der Kreuzweg besteht aus 15 Holzkastenkreuzen (Höhe 1,66 m, Breite 1,1 m) die auf einem Betonsockel befestigt sind. Die jeweiligen Stationen sind vom Kreuzbereich hinauf mit dem Schriftteil „Jesus“, seitlich mit den unten angeführten Sprüchen und hinunter mit einem Bildteil und den Wort „warum“ ausgestattet. Die Dachbretter (Dachbreite 270 mm) und die Rückwand sind mit einem Kupferblech verkleidet um die Stationen vor Unwetter zu schützen. Ein Wassergrounder mit fließendem Wasser im Kreuzwegbereich ist zusätzlich

aufgestellt.


Sprüche auf den jeweiligen Stationen:

01. Schweigt - bewusst!

02. Entscheidet - richtig!!!

03. Beklaget - niemanden!

04. Bestaerkt – Mutterliebe

05. Beachtet - Mithilfe!

06. Bedanket - Leid teilen

07. Vermisset – Verständtnis

08. Belastet - das Jammern

09. Beweiset - Weitblick

10. !!!Segnet – im Schmerz

11. Rufet mich - folge mir!

12. Wuenscht - Erkenntnis

13. Will mich - erleuchten

14. Begrabet - meine Schuld

15. !!Sendet - die Mutter

Geliebte Kinder achtet ihn vertraut ihm Mutterworte

25. 3. 2000

 

Standort:

Die Kreuzwegstationen stehen in einem etwas größeren Kreis in der Hofwiese der Frau Cäcilia Wallner im geschlossenen Ortschaftsbereich von Königsedt. Der in der Wiese angelegte Kreuzweg ist von der Sighartinger Straße 1139 aus gut einsehbar.

Katastralgemeinde: Neukirchendorf 48012

Parzelle Nr.: 3424

Hier auf Google Maps zu sehen:

48.451578, 13.691589

<https://www.google.com/maps/place/48%C2%B027'05.7%22N+13%C2%B041'29.7%22E/@48.4515789,13.6910418,185m/data=!3m2!1e3!4b1!4m6!3m5!1s0x0:0x0!7e2!8m2!3d48.4515785!4d13.6915886?hl=de

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Kopfing


Pfarrer Hufnagl-Straße 1
4794 Kopfing im Innkreis
Telefon: 07763/2204
pfarre.kopfing@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/kopfing

>> FOTOS<<

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen