Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erntedankfest

Sonntag, 2. Oktober 2022
   Erntedankfest 2022

DANKBARKEIT, nicht nur für die Ernte der Landwirte, war das Motte bei der Segnung der Erntegaben und der Festmesse, die aufgrund des Regens in der Kirche gefeiert werden mussten. DANKBARKEIT dafür, dass wieder gemeinsam gefeiert werden kann, war auch beim anschließenden Frühschoppen mit der Musikkapelle St. Magdalena im Zelt vor und im Pfarrheim spürbar.

 

"Dankbare Menschen sind auch glückliche Menschen" betonte Pfarrassistentin Veronika Kitzmüller in ihrer Predigt und hob als Beispiele die ehrenamtliche Arbeit der Männer, Frauen und Jugendlichen hervor, die Pfarrblätter austeilen, die Caritas-Haussammlung durchführen oder Seniorinnen und Senioren ab 70 persönlich Glückwünsche zu runden Geburtstagen überbringen.


Stellvertretend für die Gruppen der Pfarre brachten in den Fürbitten ihren Dank zum Ausdruck:

  • die Goldhaubengruppe für die Erntegaben und die Lebensmittel,
  • der Verein Eine Welt für die Verleihung des Solidaritätspreises,
  • die Jugend für das gelungene Jungscharlager,
  • die Jungen Erwachsenen für den Green-Event-Award beim Magdaman,
  • der Familienchor für das gemeinsame Singen und
  • das Seelsorgeteam für das Suchen nach einer zukunftsfähigen Struktur unserer Gemeinde.

    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    Erntedankfest 2022
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


    Magdalenastraße 60
    4040 Linz
    Telefon: 0732/250201
    Telefax: 0732/250201-2
    pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
    https://www.pfarremagdalena.at/

    In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

    Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

    Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

     

     

     

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen