Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Besuch der Ausstellung „50 Jahre ORF Landesstudio Oberösterreich“

8. November 2022
ORF-Ausstellung

Frauen des Dienstagmosaiks besuchten die Ausstellung im Museum Francisco Carolinum.

Vor 50 Jahren (1972) wurde in der Landeshauptstadt Linz die sogenannte „Torte“ von Gustav Peichl als neues Landesstudio eröffnet.

Seit damals prägt der ORF Oberösterreich mit seinen innovativen Programmformaten das Geschehen im Land. Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre ORF OÖ“ widmet sich eine Ausstellung dessen Geschichte.

Erfolgsgeschichten wie das Sendeformat „Musikantenstadl“ oder die Radioproduktion „Autofahrer unterwegs“ entstanden, TV-Produktionen wie „Holocaust“ oder die legendäre „Alpensaga“ wurden ins Bundesland gebracht.

Neue Alltagsbräuche wie das von Moderator Günther Hartl initierte „ORF Friedenslicht“ gingen vor über 35 Jahren vom Landesstudio Oberösterreich aus. Auch der älteste und weltweit renommierte Medienkunstpreis Ars Electronica mit seinem Festival, aber auch die Klangwolke haben ihren Ursprung im Landesstudio Oberösterreich.

Rosina Waser

    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    ORF-Ausstellung
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


    Magdalenastraße 60
    4040 Linz
    Telefon: 0732/250201
    Telefax: 0732/250201-2
    pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
    https://www.pfarremagdalena.at/

    In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

    Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

    Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

     

     

     

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen