Der Pfarrvorstand der mit 1.1. 2023 neu gegründeten Pfarre Urfahr (bestehend aus acht Pfarrgemeinden) setzt sich aus drei Personen zusammen : Pfarrer Kons.R. Mag. Zarko Prskalo, Pastoralvorstand Mag. Matthias List und Verwaltungsvorstand Mag. Günter Wolfinger.
Bei der feierlichen Amtseinführung durch Generalvikar DDr. Severin Lederhilger war die Friedenskirche bis zum letzten Platz gefüllt.
Nach zwei Jahren, in denen die Sternsingeraktion der Jungschar pandemiebedingt nur eingeschränkt stattfand, konnten in diesem Jahr wieder fast alle Haushalte der Pfarrgemeinde von den Sternsingerinnen und Sternsingern der Jungschar besucht werden. Bis 19. 1. beträgt das Spendenergebnis stolze 14.159,55 Euro.
Mit 1. 1. 2023 sind wir als Pfarrgemeinde St. Magdalena Teil der neuen Pfarre Urfahr. Unsere Pfarrgemeinde wird vom Seelsorgeteam St. Magdalena geleitet und bietet weiterhin wie gewohnt die Gottedienste und Veranstaltungen an. Auch das Pfarrbüro ist ab 9.1. wieder geöffnet. Wir laden Sie ein, vom erweiterten Angebot der Pfarre Urfahr Gebrauch zu machen und sich auf der Homepage (https://www.dioezese-linz.at/pfarre/urfahr/home) zu informieren.
Das Jahr in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen - mit einem Glas Sekt und bester Aussicht auf Linz vom Kirchenplatz und der Pferdebahnpromenade. Dazu luden einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Pfarrgemeinde herzlich ein. Das erstmalig stattfindende Silvester-Event wurde gut angenommen, der Erlös dient sozialen und baulichen Anliegen der Pfarrgemeinde.
Punsch für einen guten Zweck
Samstag, 17.12. ab 18 Uhr
Beim Benefiz-Punschstand der Gruppe Junger Erwachsener am Kirchenplatz in St. Magdalena wurden selbstgemachter Punsch, Glühmost, Kinderpunsch, Kekse, Kuchen und Brötchen. Der Reinerlös diente der Unterstützung für ein schwer beeinträchtigtes Kind in St. Magdalena.
Unter dem Motto "Sehnsuchtsweg zur Krippe" gestaltete der Familienchor St. Magdalena eine besinnliche Stunde mit adventlicher und weihnachtlicher Musik.
Nach dem Gottesdienst um 9.00 Uhr gab es den traditionellen Standlmarkt am Pfarrplatz und im Pfarrheim, der sehr gut besucht war. Verkauft wurden Bratwürstl, süße Köstlichkeiten, Punsch und Handwerk.
Der Erlös kommt dem Erhalt des Pfarrheims und dem Verein Eine Welt zugute.