Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR
  • LEBEN
    • Aktives Pfarrleben
    • Termine
    • Bücherei
    • Petrusbrief
  • KIRCHE
    • spendet Sakramente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Waldneukirchen
Pfarrgemeinde Waldneukirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Der Andachtsraum im Turmzimmer

Den Wunsch in unserem Kirchenraum eine Kerze entzünden zu können und im Stillen zu gedenken, gibt es in unserer Pfarre schon länger.  Auch einen Raum zu schaffen, in dem Eltern um ihr verstorbenes Kind trauern können, ist ein großes Anliegen. "Bei der Umsetzung dieses Projektes ist mir Frau Dr. Isabella Minichmair zur Seite gestanden.

Sie hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und mit ihrem künstlerischen Talent ist ein wunderschöner Entwurf für ein Glasbild entstanden." Dieses wurde von der Glasmalerei Stift Schlierbach gefertigt.  Mit Hilfe vom Kunstreferat Linz wurde ein passender Platz in unserer Kirche gefunden. Das Turmzimmer, auch Aussprachezimmer, wird zu einem Raum für stilles Gedenken, Gebet, Trauer und Trost, Dank und Bitte umgestaltet. In diesem Andachtsraum hat jeder die Möglichkeit innezuhalten und ein Licht zu entzünden.

 Im Besonderen gibt es für Eltern, die ein Kind zu früh verloren haben, die Möglichkeit ihre Gedanken und Gefühle niederzuschreiben und in der vorgesehenen Holzbox zu hinterlassen. Texte zum Thema werden bereitgestellt und Hinweise auf Beratungsstellen und Literatur gegeben. Unser Andachtsraum kann von allen Trauernden jeglicher Konfession genutzt werden.

(Irene Gasplmayr, Seelsorgeteam Waldneukirchen - Liturgie)

 

Trauer kennt weder nationale, noch kulturelle oder religiöse Grenzen. Es ist mir wichtig zu zeigen, dass die Erfahrung einen geliebten Menschen zu verlieren, im speziellen der Tod von ungeborenen Kindern, etwas ist, dass uns Menschen -uns Frauen- über jede scheinbare Andersartigkeit hinweg vereint. Für die Umsetzung eines Gedenkbildes in Glas habe ich daher keine speziell christlichen Trauersymbole verwendet, sondern nach Darstellungsmöglichkeiten und Farbkombinationen gesucht, die in allen Kulturen zu finden sind. Wie beispielsweise das aufgeschlagene Buch im Mittelteil des Bildes. Es steht für "das Gebot", welches in allen orthodoxen Religionen gleichermaßen als Anleitung und Wegweiser durch das Irdische gilt.

Die linke Figur ist noch dem Diesseitigen zugewandt, sie trägt die Farbkombination Rot-Blau, eine Kombination, die wir bei fast allen Marien- und Jesusdarstellungen finden. Sie symbolisiert die irdische Mutter- und Vaterschaft. Die rechte Figur ist bereits dem Irdischen abgewandt und blickt in eine helle, von uns aus betrachtet, jedoch ungewisse Zukunft. Sie trägt dieselbe Farbkombination, wie die linke Figur, nur scheint ihre Gestalt bereits lichter zu sein. Von einem anderen Blickwinkel betrachtet, wird dadurch die Verbundenheit und gleichzeitig die Trennung der Mutter von ihrem ungeborenen Kind dargestellt. Wichtig ist mir, der Hoffnung auf Erlösung durch eine fröhliche Farbgebung Ausdruck zu verleihen. Wir dürfen darauf vertrauen so angenommen zu sein, wie wir sind!
 

(Isabella Minichmair, Künstlerin in Waldneukirchen)

 

 

Gedenkfeier am 10. Dezember 2023 um 15 Uhr (Link)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Waldneukirchen


Dorfplatz 12
4595 Waldneukirchen
Telefon: 07258/7590
Mobil: 0676/8776-5744
pfarre.waldneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/waldneukirchen

Übersicht der Raumauslastung im Pfarrheim:

Terminkalender Pfarrheim

 

Reservierung der Räumlichkeiten nur über die Pfarrkanzlei möglich.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen