Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Mühlviertel-Mitte
  • Personen (hauptamtlich)
  • Pfarrteilgemeinden
  • Kalender
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Mühlviertel-Mitte
Pfarre Mühlviertel-Mitte
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 31.12.24

Ein Jahr Pfarre Mühlviertel-Mitte

Jahresrückblick 2024

Vor einem Jahr, am 1. Jänner 2024 wurde die neue Pfarre Mühlviertel-Mitte gegründet. Heute, ein Jahr später wollen wir auf dieses Jahr zurückblicken.

Vorbereitungen

Nach etwas mehr als einem Jahr Vorbereitungsarbeit, wurden im Oktober 2023 die Dekrete mit der Auflösung der einzelnen Pfarren vom Bischof veröffentlicht und lagen in den Pfarrbüros zur Einsichtnahme auf. Nachdem im November die Einspruchsfrist gegen diese Dekrete verstrich, wurde klar, dass wir gemeinsam mit der Pfarre Steyr und Traunerland bereit waren, mit 1. Jänner 2024 umgestellt zu werden.

Jetzt wurden noch die letzten notwendigen Vorbereitungen und Beschlüsse getroffen, damit vor allem die Verwaltung gut mit 1. Jänner 2024 starten konnte. Die Ausbildung der Seelsorgeteams (ST) war bereits mitten im Laufen. Mit Beginn des Advents ging unsere Homepage online, und es erschienen die ersten Newsletter zum Download.

Neustart

Als wir am 1. Jänner als neue Pfarre starteten, taten wir das in tiefer Trauer, denn Rudi Himmelreich, Altpfarrer von Wartberg/Aist war am 28. Dezember 2023 völlig überraschend verstorben. Ich bin mir aber sicher, dass - auch wenn wir mit ihm einen wertvollen Mitarbeiter verloren haben - wir einen noch wertvolleren Fürsprecher im Himmel gewonnen haben.

Bei der Sternsingeraktion erreichten wir 2024 als Pfarre das Ergebnis von ca. 157.000 Euro. Ich denke diese Summe kann sich durchaus sehen lassen. Ein ganz herzliches Dankeschön allen, die in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben!!

Am 28. Jänner stand der erste offizielle Akt der neuen Pfarre an. Bischof Manfred Scheuer beauftragte in einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Bruno Fröhlich (Pastoralvorstand), Thomas Forster (Verwaltungsvorstand) und mich (Pfarrer) mit der Leitung der neuen Pfarre.

Im Februar konstituierten sich der Pfarrliche Pastoralrat (PPR) und der Pfarrliche Wirtschaftsrat (PWR) und nahmen ihre Arbeit auf.

In den Pfarrgemeinden wurden im Laufe des Frühjahrs die Seelsorgeteams auch offiziell beauftragt, die bereits mit 1. Jänner die Leitung der Pfarrteilgemeinde übernommen haben. Im Laufe der Wochen und Monate sind sie immer besser in diese neue Aufgabe hineingewachsen. Die Ausbildung zum Seelsorgeteam wurde am 1. Juni abgeschlossen.

Bei unserer letzten Sitzung des PPR haben wir am 4. Juli kurz vor der Sommerpause unser neues Logo vorgestellt und beschlossen.

Sommerzeit - Urlaubszeit

Der Sommer war im vergangenen Jahr für viele die erste Phase zum Durchatmen und Innehalten in diesem Prozess. Wir haben uns vom Vorstand einen Tag Klausur im Greisinghof auferlegt, weil wir die vergangenen Monate noch einmal reflektieren wollten. So Vieles war geschehen, musste entschieden werden und dabei ist vielleicht manchmal das größere Ganze aus den Augen geraten. Ich denke diese Pause im Sommer hat uns allen sehr gut getan, sodass wir dann mit neuer frischer Energie beim Pfarrgründungsfest durchstarten konnten.

Pfarrgründungsfest

Mit dem Pfarrgründungsfest in Gallneukirchen am 21. September sind wir dann erfolgreich ins neue Arbeitsjahr gestartet. Bei wunderbarem Wetter haben wir am Nachmittag mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche in Gallneukirchen gestartet. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es am Kirchenplatz noch ein gemütliches Beisammensein. Dabei stellten sich einzelne Pfarrteilgemeinden auch noch mit ihren Talenten auf der Bühne vor. Im Pfarrzentrum gab es eine Ausstellung zum Kennenlernen der einzelnen Pfarrteilgemeinden.

Ein Jahr Pfarre Mühlviertel-Mitte - ein Resumee

Wenn ich heute, am Silvestertag 2024, das vergangene Jahr Revue passieren lasse, dann gab es da ganz viele sehr wertvolle Begegnungen mit Menschen, denen die Botschaft von Jesus wichtig und wertvoll ist. Sowohl auf persönlicher als auch auf struktureller Ebene ist Kirche für die Menschen bunter geworden, denke ich. 

Gerade im Herbst ist in mir der Eindruck entstanden, dass sich manches in die richtige Richtung entwickelt. Der Prozess, dass wir eine Pfarre sind, ist sicherlich noch (lange) nicht abgeschlossen, aber wir bewegen uns in die richtige Richtung. So sehe ich Signale der Hoffnung in den verschiedensten Bereichen. So konnte ich in den letzten Wochen auch von manchen (Haupt- und Ehrenamtlichen) hören, dass sie mittlerweile auch die Vorteile der neuen Struktur für sich persönlich erleben und erkennen können.

So freue ich mich auf das kommende Jahr und vertraue, dass bei allen Herausforderungen, die uns erwarten, auch die Hoffnungsmomente nicht zu kurz kommen.

Danke allen, die sich auf die neue Struktur einlassen und mitarbeiten!!

Andreas Golatz

Pfarrer

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Mühlviertel-Mitte


Pfarrplatz 1
4224 Wartberg ob der Aist
pfarre.muehlviertel-mitte@dioezese-linz.at
https://www.muehlviertel-mitte.at

Newsletter bestellen?

Sie wollen den wöchentlich erscheinenden Newsletter per email bequem in Ihrem Posteingang finden? Dann registrieren Sie sich bitte hier!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen