Der Linzer Moraltheologe Michael Rosenberger ruft die österreichischen Diözesen dazu auf, ihre CO2-Verbräuche "sauber zu erheben" und ein "zentrales Erfassungssystem aufzubauen".
Am 5. Juli 2022 wurde die Direktorin der Pastoralen Berufe Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger PMM von der Diözesanleitung für 35 Jahre im Dienst der Diözese Linz als „Mitgestalterin der Glaubenslandschaft Oberösterreich“ gewürdigt.
Dr. Gerold Lehner, Superintendent der Evangelischen Kirche A. B. in Oberösterreich, vollendete am 7. Juli 2022 sein 60. Lebensjahr. Bei einem Dankgottesdienst am 10. Juli 2022 stellte sich auch Bischof Manfred Scheuer als Gratulant ein.
Im Rahmen einer Pressekonferenz, am 11. Juli 2022 formulierten Vertreterinnen der Caritas ihre Kritik an der neuen 15a-Vereinbarung die nicht die erhoffte Verbesserung für Kindergärten und Krabbelstuben bringe.
Am 3. Juli 2022 referierte Bischof Manfred Scheuer in Mondsee beim Symposion "Schöpfungsmythen" im Rahmen des "Kirch'Klang"-Festivals Salzkammergut über theologische und philosophische Auseinandersetzungen mit der Theodizeefrage.
Am 1. Juli 2022 wurden an der Kunstuniversität Linz die Förderpreise des Diözesankunstvereins verliehen: Die Förderpreise für Bildende Kunst gingen an Ruth Größwang und Martina Jäger, der Förderpreis für Architektur an Lena Lisbeth Teufl.
Am 10. Juli 2022 um 10 Uhr übertrugen ORF III und die ORF-Regionalradios den Gottesdienst anlässlich „30 Jahre Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz“ aus dem Mariendom Linz.
Die Festivalseelsorge war auch am Woodstock der Blasmusik dabei – dem größten Blasmusik-Festival der Welt, vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2022 in der Gemeinde Ort im Innkreis mit über sechzigtausend musikbegeisterten Blasmusikfans.
Pater Alois Kitzbichler, Franziskaner, Pfarrmoderator in Enns-St. Laurenz und Kronstorf, ist am 2. Juli 2022 im 72. Lebensjahr im Franziskanerkloster in Enns verstorben.
Von 1. bis 3. Juli 2022 hat mit Abtprimas Gregory Polan OSB (72) aus Rom das Oberhaupt aller Benediktinermönche weltweit das Stift Kremsmünster besucht.
Acht Absolvent:innen haben im Sommersemester 2022 ihre Studien der Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft oder Religionspädagogik an der Katholischen Privat-Universität Linz abgeschlossen.
Mit 23 Medaillen im Gepäck traten die Sportler:innen vom Caritas-Standort St. Pius Steegen/Peuerbach, St. Isidor Leonding und St. Elisabeth Linz die Heimreise von den Special Olympics Sommerspielen im Burgenland an.
Acht Maturant:innen wurden am 1. Juli 2022 für ihre hervorragenden Vorwissenschaftlichen Arbeiten und Diplomarbeiten mit dem KUL-Preis 2022 ausgezeichnet.
Mag. Franz Rehrl, Religionsprofessor in Ruhe und Seelsorger in Garsten, ist am 29. Juni 2022 im 80. Lebensjahr im Bezirksalten- und Pflegeheim Garsten verstorben.
Am 11. Juni 2022 führte die Wallfahrt der Blindenpastoral Linz unter der Leitung von Monika Aufreiter auf den Kollmitzberg bei Amstetten. Er ist der hl. Ottilie geweiht, der Schutzpatronin der blinden und sehbehinderten Menschen.