Das Gehen in der Natur ist eine menschliche Grundaktivität. Der aufrechte Gang vermag den Blick auf die Natur selbst zu lenken und auch auf eine andere vertikale Lebensdimension.
Geistlicher Rat Wolfgang Mayer, Ständiger Diakon in Schenkenfelden, ist am 9. Oktober 2018 kurz vor seinem 75. Geburtstag im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz verstorben.
Die Stiftung PRO ORIENTE und die Katholische Privat-Universität Linz luden am 10. Oktober 2018 zum Vortrag mit Professor Hubert Gaisbauer zum Thema „Johannes XXIII., das Zweite Vatikanische Konzil und die Ökumene“ ein.
Oberstudienrat Konsistorialrat Mag. Dr. Pater Benno Wintersteller, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, ist am 8. Oktober 2018 im 78. Lebensjahr im Klinikum Wels-Grieskirchen in Wels verstorben.
Von 3. Oktober bis zum 28. Oktober 2018 findet in Rom die sogenannte „Jugendsynode“ statt. Eva Wimmer, österreichische Delegierte der Vorsynode, spricht auf ihrem Video-Blog „Eva und die Jugendsynode“ mit Persönlichkeiten zur Bischofssynode.
Ausgewählte Werke der Kunstssammlung der Raiffeisen Landsesbank wurden wissenschaftlich aufgearbeitet. Das Ergebnis wurde in einem Seminar an der KU Linz erarbeitet und am 5. Oktober 2018 an der Bank präsentiert.
Anlässlich des Welttages der seelischen Gesundheit diskutierten Expertinnen der TelefonSeelsorge 142 und des Kepler Universitätsklinikums darüber, wie digitale Medien das persönliche (Körper-)Empfinden beeinflussen.
Ständige Diakone: Feierliche Vesper mit Bischof Scheuer am Tag der Diakone
Am 7. Oktober 2018 feierte Bischof Manfred Scheuer mit den Ständigen Diakonen der Diözese Linz und deren Ehefrauen in der Kirche der Barmherzigen Brüder eine Vesper.
150 Menschen fanden sich am 8. Oktober 2018 vor dem Gästehaus der Caritas in Wartberg an der Krems ein, um Mahnwache gegen die Asylpolitik zu halten. Organisatorin war die Plattform „Vielfalt für Wartberg“.
Am Samstag, 6. Oktober 2018 feierten das Stift Engelszell und der Markt Engelhartszell ihr 725-jähriges Bestehen mit Bischof Manfred Scheuer und dem Wilheringer Abt Reinhold Dessl OCist, der die Festpredigt hielt.
Die österreichischen Bischöfe haben 1938 nach der Besetzung Österreichs die "menschenverachtenden Konsequenzen" der Nazi-Herrschaft "nicht deutlich genug erkannt oder benannt", so Bischof Manfred Scheuer bei einem Symposium über die katholische Kirche zwischen 1918 und 1938.
Das Jüdische Museum und das Islamische Zentrum in Wien waren Ziel eines Ausfluges der Interreligiösen Frauenbegegung im Haus der Frau am 7. Oktober 2018.
Möglichst viele Menschen auf diesen Tag aufmerksam zu machen und die Bedeutung von guter, menschenwürdigen Arbeit hervorzuheben, war das Ziel der heurigen Aktion der KAB OÖ am 8. Oktober 2018 im und rund um den Linzer Dom.