In Oberösterreichs Spitälern und Altenheimen sind 73 haupt- und 83 ehrenamtliche SeelsorgerInnen tätig. Bei der Veabschiedung von Herbert Mitterlehner als Leiter der Krankenhauspastoral und der Begrüßung seiner Nachfolgerin Christiane Roser präsentierten sie Bischof Scheuer ihre Arbeit.
Am 22. Oktober 2016 fand im Bildungshaus Schloss Puchberg die Herbsttagung der Diakone und ihrer Ehefrauen in der Diözese Linz statt. Das Thema: „Flucht und Asyl: Integration konkret“. Es referierten ExpertInnen der RegionalCaritas Linz.
Am 13. Oktober 2016 erhielten die ehrenamtlichen Frauen der Internationalen Frauenbegegnung Vöcklabruck den ersten Vöcklabrucker Integrationspreis der Stadt in der Landesmusikschule Vöcklabruck.
Am Samstag, 15. Oktober 2016 wurde in der Pfarrkirche St. Martin im Innkreis Ilija Knezevic von Bischof em. Dr. Ludwig Schwarz im Beisein von Bischof em. Maximilian Aichern und Bischof Ilija Janjic, Bischof von Kotor (Montenegro), zum Diakon geweiht.
Mit einer Feier wurde am 21. Oktober 2016 dem seligen P. Engelmar Unzeitig in der Ursulinenkirche gedacht. Eine Ausstellung zeigt das Leben des im KZ Dachau umgekommenen Mariannhiller Missionars.
Kirchen- und GewerkschaftsvertreterInnen der "Allianz für den freien Sonntag Österreich" haben am Montag, 24. Oktober 2016 in Salzburg das 15-jährige Bestehen des Bündnisses gefeiert.
72 Stunden lang haben sie alles gegeben: rund 600 Jugendliche, die sich in ganz Oberösterreich in 55 Sozialprojekten engagiert haben. TeilnehmerInnen und OrganisatorInnen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ ziehen eine äußerst positive Bilanz.
Sicherheitsschuhe, Helm, Schutzbrille und Arbeitsmantel – derart ausgestattet besuchte Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer am 18. Oktober 2016 das Stahlwerk der voestalpine.
Am 14. Oktober 2016 wurden in der Pfarre Wels-St. Franziskus etwa 30 spirituelle WegbegleiterInnen im Rahmen einer feierlichen Liturgie für ihre Aufgabe gesegnet und gesendet.
Bischof Manfred Scheuer war es wichtig, sich selbst ein Bild vom Einsatz der Jugendlichen bei den "72 Stunden ohne Kompromiss" zu machen. Er besuchte Projekte im Linzer Jugendzentrum STUWE und im Diakoniezentrum Spattstraße.
Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchs, neuer Lehrstuhlinhaber für Praktische Philosophie/Ethik an der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz, hielt am 20. Oktober 2016 seine Antrittsvorlesung.