Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ehrenamtliches Team im Of(f)'n-Stüberl

Kategorie: Gruppen
Gelb

Wo Menschen angenommen werden, wie sie sind ...

Das Of(f)'n-Stüberl findet sich in keinem Gastronomieführer für Linz. Trotzdem ist es ein Lokal der besonderen Art.  Rund 30 Personen helfen in dieser Einrichtung  der Evangelischen Stadtdiakonie Linz mit, um ein ein Frühstück für Menschen ohne Zuhause herzurichten und bei der Verteilung zu helfen. Nicht nur auf das Frühstück selbst kommt es an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten vor allem Kontakt und Beziehung mit den Gästen des Of(f)'n- Stüberls an. Respekt und Wärme bekommen sie hier. Vor allem erleben sie, dass sich Menschen Zeit für sie nehmen.

 

Pensionistinnen und Pensionisten, Hausfrauen, Berufstätige unterschiedlicher Konfessionen, sozialer Schichten und unterschiedlicher Altersgruppen – das ist das ehrenamtliche Team im Of(f)'n-Stüberl. Wer dem Team angehört, verpflichtet sich in regelmäßigen Abständen, meist vierzehntägig oder monatlich, in der Zeit von 7.30 bis 11.30 Uhr Dienst zu machen. Aufwandentschädigungen gibt es keine. Viele bringen sogar noch Schmankerl mit, um die Gäste zusätzlich zu verwöhnen. Fünf mal im Jahr treffen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Nachmittag zu Austausch und Fortbildung.

 

Das Of(f)'n-Stüberl zeichnet sich durch ein besonders gutes Miteinander von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mit den Gästen aus. Die Ehrenamtlichen repräsentieren für die Gäste die Gesellschaft. Gestörtes Vertrauen in die Gesellschaft erfährt so ein Stück weit Heilung.

zurück
Soli preis 2004
Gelb

Projekt „Wir gegen Gewalt“ des Jugendzentrums Net(t)place

Kategorie: Jugend

Im Einsatz gegen Gewalt unter Jugendlichen ...

Gelb

Norbert Ringer

Kategorie: Einzelpersonen

Medizinisch, sozialarbeiterisch und seelsorglich wirken ...

Gelb

Initiative Mitmensch Almtal

Kategorie: Gruppen

Ein Platz für Begegnung ...

Gelb

Sozialmarkt (SOMA) Linz

Kategorie: Gruppen

Eine Idee für Bedürftige nimmt ihren Lauf ...

Gelb

Zweite Klassen (a, b, c) der HS Taiskirchen

Kategorie: Jugend

Hoffnung auf Zukunft ...

Gelb

Sr. Juliana Baldinger und Hans Hollerweger

Kategorie: Einzelpersonen

Im Dialog leben ...

Gelb

Ehrenamtliches Team im Of(f)'n-Stüberl

Kategorie: Gruppen

Wo Menschen angenommen werden, wie sie sind ...

Gelb

Josef Malzer

Kategorie: Einzelpersonen

Wissen in Haltung umsetzen ...

Gelb

Rosemarie Kurka

Kategorie: Einzelpersonen

Sie übt Caritas ehrenamtlich ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen