Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bischöfe mahnen noch entschiedenere Schritte im Klimaschutz ein

Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen sind noch entschiedenere Maßnahmen im Klimaschutz notwendig. Das mahnen die österreichischen Bischöfe in einer Erklärung zum Abschluss der Herbstvollversammlung des heimischen Episkopats ein. 

mehr: Bischöfe mahnen noch entschiedenere Schritte im Klimaschutz ein

Kirchliche Umweltbeauftragte appellieren vor COP26 an Kanzler

"Positionieren Sie Österreich als Vorreiter, Herr Bundeskanzler!" Diesen Appell haben die Umweltbeauftragten der katholischen Diözesen an Regierungschef Alexander Schallenberg gerichtet, der zur 26. UN-Weltklimakonferenz (COP26) nach Glasgow reisen wird. 

mehr: Kirchliche Umweltbeauftragte appellieren vor COP26 an Kanzler

Vertreter aller Weltreligionen unterzeichnen Klimaappell 

Erneut haben sich Papst und Vatikan als internationale Vermittler erwiesen - Dort, von wo aus Franziskus sonst die Welt segnet, übergaben hochrangige Religionsvertreter und Wissenschaftler einen Klima-Aufruf an die Politik

mehr: Vertreter aller Weltreligionen unterzeichnen Klimaappell 

Bischof Glettler unterstützt Klimademo

Bischof Glettler hängt Unterstützungsbotschaft aus dem Fenster
Dank an die jungen „Schrittmacher“, die für das Klima auf die Straße gehen

mehr: Bischof Glettler unterstützt Klimademo

Umweltpreis der Diözese Linz für ökologische Friedhofsgestaltung verliehen

Benannt ist er nach der Enzyklika von Papst Franziskus: der „Laudato si‘“-Preis der Diözese Linz, der am 1. Oktober 2021 im Pastoralamt in Linz vergeben wurde. Ausgezeichnet wurden die Pfarren Laakirchen, Ternberg, Pennewang und Vöcklamarkt für die ökologische Gestaltung ihres Pfarrfriedhofs.

mehr: Umweltpreis der Diözese Linz für ökologische Friedhofsgestaltung verliehen
Wasser, die Grundlage allen Lebens

Klimawandel als Brennpunkt globaler Gerechtigkeit

Die Frage der Schöpfung bilde "eine Einheit mit der Frage nach Gerechtigkeit und Frieden", sagte Bischof Manfred Scheuer am 30. August 2021 in Raabs an der Thaya (NÖ) in seiner Predigt beim Eröffnungsgottesdienst der Sommertagung von "Pro Scientia".

mehr: Klimawandel als Brennpunkt globaler Gerechtigkeit

Führer der Weltreligionen erarbeiten Position für Klimagipfel

In Vorbereitung auf den Klimagipfel (COP26) in Glasgow erarbeiten 40 religiöse Führer mit zehn Wissenschaftlern eine Stellungnahme für die Weltpolitik. Die Initiative findet auf Einladung der Botschaften Großbritanniens und Italiens am Heiligen Stuhl in Kooperation mit dem Vatikan statt.

mehr: Führer der Weltreligionen erarbeiten Position für Klimagipfel
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen