Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

2. Firmstunde - Wir bilden eine Gruppe

Mit Ramona und Edith war die 2. Firmstunde

" Wir bilden eine Gruppe"

 

1. Firmstunde - Ich bin getauft im Hl. Geist

Die erste Firmstunde am 9. 1. hat gleich gut begonnen.
Von zehn gemeldeten Kinder ist nur eines gekommen!

 

Wir zogen die Firmstunde dann trotzdem durch, Jannik und ich. 

Wir machten uns Gedanke über die Geschichte "Das Land mit den vielen Brunnen" -  aus Bolivien - siehe download. 

Siehe unser Bild am Boden, das wir legten! 

Ich wollte sagen: Firmung bedeutet - Vollendung der Taufe. 

 

Pf. Franz Strasser

Sternsingereinteilung

Liebe Sternsinger, zuerst möchte ich mich entschuldigen, dass ich die 2. Probe v. 28. 12. einfach übersehen habe! Ich sollte in Pension gehen! 

 

Ich habe jetzt folgende Einteilung vorbereitet, kleine Änderungen sind noch  möglich. 

download- pdf

 

Eltern- und Patenabend Mi. 11. 12. 2024

Wir schauten zuerst das Programm und die Projekte der Firmvorbereitung durch. 

Siehe nochmals Programm - download

 

In einem zweiten Punkt wollte ich die Eltern und Paten auf das Problem der Verführung (und Verblödung) der Jugendlichen durch soziale Medien hinweisen. Natürlich sind auch Erwachsene davor nicht gefeit -  so stellten wir anschließend fest.

 

Die Eltern und Paten mögen sich das  zu Hause auf ihrem Computer anschauen: Zuerst aus Wien heute - 

So radikalisiert Tik Tok die Jugendlichen - https://wien.orf.at/stories/3284332/

 

und dann Stellungnahme von Fr.  Ingrid Brodnig. 

https://orf.at/av/video/onDemandVideoNews13084

 

Schließlich dachten wir selber nach: a) Was beschäftigt die Kinder und Jugendlichen? b) Was bräuchten sie? c) Was begeistert sie? 

Siehe dazu die gesammelten Antworten.  - Tafelbild -  unten 

 

Kann eine Bibelstelle eine Hilfe sein?

Wir lasen Lk 3 - Auftreten Johannes d. Täufers - und der, der kommen soll, er wird euch "mit Feuer und mit Heiligem Geist taufen". 

Advent

Da wir derzeit ca. 6 Wochen schon Bewölkung haben, alles grau in grau ist, 

suchte ich drei Bilder vom letzten Pfingstfest. Es wird hoffentlich wieder zu blühen beginnen!  

 

Siehe unter "mehr".

Siehe hier aus einer Jugendstudie 2020 

mehr: Advent

Start der Firmvorbereitung 24. 11. 2024

Wir konnten 20 FIrmlinge begrüßen. Siehe anbei die Buben und Mädchen. 

Wer zu spät gekommen ist, möge sich das Programm und Formular downloaden, siehe Weblink vorher. 

Aber wichtiger wäre natürlich die persönliche Mitfeier in den Gottesdiensten! Miteinander beten und singen stärkt die Seele und die Gemeinschaft. Ich wünsche allen Firmlingen eine inspirierende Zeit der Vorbereitung. 

Pf. Franz Strasser 24. 11. 2024 

 

Programm der Firmvorbereitung

Hier kannst du dir 

a) das Programm downloaden 

b) das Formular zu deinen Personalien. Diesen Zettel bitte bis So. 8. 12. 2024 im Postkasten oder in der Sakristei abgeben. 

 

Das Evangelium zu Beginn war diese Stelle: Jesus vor Pilatus. 

Joh 18 

Es ist direkt ein Wunder, dass gerade diese Textstelle als ältester Papyrus einer Bibelhandschrift überliefert ist. Der Papyrus P 52 

Siehe das kleine "Fuzzerl". Wissenschafter haben das genau eingeordnet. 

„[…] ich ein König bin. Ich bin dazu geboren worden und (dazu) bin ich gekommen in die Welt, damit ich Zeugnis ablege für die Wahrheit. Jeder, der ist aus der Wahrheit, hört auf meine Stimme. Sprach zu ihm Pilatus, „Was ist Wahrheit?“

 

 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen