Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 09.12.22

3. Adventssonntag 11. 12. 2022

1. Lesung: Jes 35,1-6b.10

 

1 Jubeln werden die Wüste und das trockene Land,

jauchzen wird die Steppe und blühen wie die Lilie.

2 Sie wird prächtig blühen

und sie wird jauchzen, ja jauchzen und frohlocken.

Die Herrlichkeit des Líbanon wurde ihr gegeben,

die Pracht des Karmel und der Ebene Scharón.

Sie werden die Herrlichkeit des HERRN sehen, die Pracht unseres Gottes.

3 Stärkt die schlaffen Hände und festigt die wankenden Knie! (…)

 

Eine frohe, hoffnungsvolle Zukunft verkündet Jesaja („Jesaja=Gott hilft). Die Natur erblüht und wächst, die Menschen schöpfen neue Kraft und neuen Mut.Wie sehr brauchen wir diese Zeichen!

 

Evangelium: Mt 11,2-11

In jener Zeit
2 hörte Johannes im Gefängnis von den Taten des Christus.

Da schickte er seine Jünger zu ihm

3 und ließ ihn fragen: Bist du der, der kommen soll,

oder sollen wir auf einen anderen warten?

4 Jesus antwortete ihnen:

Geht und berichtet Johannes,

was ihr hört und seht:

5 Blinde sehen wieder und Lahme gehen;

Aussätzige werden rein und Taube hören;

Tote stehen auf und Armen wird das Evangelium verkündet.

6 Selig ist, wer an mir keinen Anstoß nimmt. (…)

 

Ja, wie soll der Messias erscheinen? Strafend, rächend, potent mit militärischer Macht?

Jesus antwortet – aber nicht direkt. Er gibt sozusagen die Antwort in das Herz jedes Lesers und Gläubigen zur Selbstauflösung zurück: Wie sollte Gott sich zeigen? Was überzeugt? Den Armen gehört die Erde, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit, die Frieden stiften, die heilen, die satt machen ….. das alles wird Jesus dann im Matthäusevangelium verkünden und tun. Welch eine Antwort! Welch ein Gottesbild! Was überzeugt? Der Krieg ist eintönig – so in der Rede von Illja Trojanow bei den Salzburger Festspielen 2022. Die Musik hingegen – natürlich auch missbrauchbar für das Kriegsführen - ist vieltönig und mag jeden Menschen in seinen besonderen Bedürfnissen anzusprechen. Jesus konnte das: die Menschen in ihren Nöten ansprechen und heilen. Das war glaubwürdig.

Wer seine Wunder und seine Verkündigung betrachtet, kann erkennen, wer er war und wer Gott heute für uns sein will.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen