Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 01.08.25

18. Sonntag im Jahreskreis 3. 8. 2025

2. Lesung: Kol 3,1-5.9-11

 

Schwestern und Brüder!

1 Seid ihr nun mit Christus auferweckt,

so strebt nach dem, was oben ist,

wo Christus zur Rechten Gottes sitzt!

2 Richtet euren Sinn auf das, was oben ist,

nicht auf das Irdische! (…)

11 Da gibt es dann nicht mehr Griechen und Juden,

Beschnittene und Unbeschnittene,

Barbaren, Skythen,Sklaven, Freie, sondern Christus ist alles und in allen.

 

Mit dieser Lesung schließt die Reihe der vier Lesungen aus dem Brief an die Gemeinde in Kolossä ab. Wer ist Jesus Christus, die Gemeinschaft der Kirche, Auferstehung des Herrn, geistliche Erneuerung des Menschen.
An die Erneuerung des Menschen – glauben wir noch daran? Die großen Träume und Erzählungen sind verschwunden? Die Träume vom Weltfrieden, vom friedlichen Zusammenleben aller Völker, von Gerechtigkeit und Gleichheit.

 

Eroberungskriege in der Ukraine, im Westjordanland, immer wieder

Kriege um die Bodenschätze der Erde : Siehe Afrika, Kongo, Nigeria

Die Unterdrückung des Menschen, besonders der Frauen in den islamischen Ländern. Die große Umweltzerstörung täglich. Das hat immense soziale Folgen, Hunger, Trockenheit, Überschwemmungen.

Vielleicht träumt heute noch jemand von der „KI“ – der künstlichen Intelligenz?!

Der Kolosserbrief zeichnet hingegen eine Bild vom neuen Menschen.

 

 

Evangelium: Lk 12,13-21

In jener Zeit

13 bat einer aus der Volksmenge Jesus:

Meister, sag meinem Bruder,

er soll das Erbe mit mir teilen!

14 Er erwiderte ihm: Mensch,

wer hat mich zum Richter oder Erbteiler bei euch eingesetzt? (…)

16 Und er erzählte ihnen folgendes Gleichnis:

Auf den Feldern eines reichen Mannes stand eine gute Ernte.(…)

 

Ein Gleichnis, das aufrüttelt: Was will ich in meinem Leben erreichen? Wofür lebe und kämpfe ich?

„Du Narr! – kommt dann vor.

Zweimal kommt das Wort „Seele“ vor. Hinter dem griechischen Wort „psyché“ muss man das hebräische „nefesch“ mitdenken. Und bei diesem Wort schwingt mit die Bedürftigkeit des Menschen, sein Haben-wollen, sein Lebensdurst. Der Bauer meint, der sei gestillt, wenn er für viele Jahre materiell ausgesorgt hat. Aber die „Seele“ braucht mehr als nur materielle Nahrung und Besitz. Das wird besonders deutlich, wenn in V. 20 wiederum die „Seele“ zurückgefordert wird.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen