Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wichtige Mitteilungen
  • Angebot
  • Sakramente
  • Über uns
  • Pfarrcaritas-Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jakobistüberl

Ort der Begegnung im Jakobistüberl
Infor mation

Unser Jakobistüberl hat jeden 2. und 4. Sonntag nach dem Gottesdienst geöffnet

 

und freut sich nicht nur über den Besuch der Stammgäste, sondern über jeden Besucher! Kommt und genießt bei netter Gesellschaft Kaffee und Getränke Eurer Wahl.

 

Das "Jakobistüberl" - nach unserem Pfarrpatron Jakobus benannt - ist ein kleiner Gastbetrieb besonderer Art mit ehrenamtliche Personal , da es nicht regelmäßig, sondern nur zu bestimmten Anlässen geöffnet hat. Die einzige fixe Öffnungszeit ist bei den Familiensonntage und fallweise nach der Sonntagsmesse

 

Bei der Planung des neuen Pfarrzentrums Anfang der 1980er Jahre wurde auch dem Umstand Rechnung getragen, dass im Zuge des 2. Vatikanischen Konzils u. a. die Wesensbestimmung der Kirche als "Volk Gottes" und als "Gemeinschaft" wieder stärker betont wurde.

 

Die christliche Gemeinschaft lebt um den Altar und vom Altar her, sie soll aber nach dem Gottesdienst nicht abrupt abbrechen. Auch ohne vorhergehenden Gottesdienst soll es fallweise oder regelmäßig Anlässe geben, zu denen sich die Pfarrangehörigen beratend oder rein gesellig zusammenfinden können. So wie andere auch, wurde daher unser Kirchenneubau generell mit außerkirchlichen Räumen geplant und gebaut.

 

So wurden die Pfarrsäle und anderwärtige Nebenräume für das Pfarrleben (Räume für Jungschar, Jugend, Chor, Missionsrunde, etc.), und nicht zuletzt das Jakobistüberl eingeplant und realisiert.

 

Das Jakobistüberl bekam gerade hier in Asten, wo sich die Bevölkerungszahl nach dem Krieg binnen kurzer Zeit mehr als verzehnfacht hat, eine wichtige gesellschaftliche und seelsorgliche Bedeutung als Ort der Begegnung und des sich Kennenlernens für die laufend Zuziehenden bzw. hier in Asten Wohnungssuchenden.

 

Im Jakobistüberl ist jeder und jede willkommen, gleich welcher Religion, Partei oder Gesellschaftsschicht er oder sie angehört. Die nunmehr schon mehr als 25jährige Erfahrung beim Betreiben des Jakobistüberls zeigt, dass diese Zielsetzung erfreulicherweise aufgegangen ist; es wird von allen Bevölkerungskreisen gerne in Anspruch genommen.

 

Auf eine Besonderheit unseres Pfarrstüberls sei hier noch ausdrücklich verwiesen, nämlich auf die Tatsache, dass es ausschließlich mit ehrenamtlichem Personal betrieben wird. Und dies schon seit seiner Inbetriebnahme im November 1982. Erst dadurch ist es überhaupt möglich, die Existenz des Jakobistüberls abzusichern.

 

Gerechterweise muss in diesem Zusammenhang auch festgestellt werden, dass nicht nur die Mitarbeiter des Jakobistüberls "für Gottes Lohn" arbeiten. Unsere Pfarre verfügt über ein kleines "Heer" von freiwilligen HelferInnen, die an anderen Stellen und in anderer Weise selbstlos zum Gelingen des Ganzen jahrüber ihren wertvollen Beitrag leisten.

 

Ihnen allen gebührt an dieser Stelle unser Dank und ein großes "Vergelt's Gott"! Auch an alle BesucherInnen unseres Jakobistüberl ergeht ein großes Dankeschön!

zurück
Aktivi täten

Knödelsonntag am 02.03.2025

Traditionell lädt die Pfarre Asten am Faschingssonntag zum lustigen Knödelessen ein.

 

Zur Auswahl stehen eine Vielzahl an Knödel: Haschee-, Speck- und Grammelknödel - keine Ameldung nötig - solange der Vorrat reicht!

 

Viele fleißige Frauen machen die Knödel selbst und das schmeckt man!

 

Vielen Dank an Alle, die so fleißig zu diesem Fest beigetragen haben!

Stüberl News

Unser Jakobistüberl hat jeden 2. und 4. Sonntag nach dem Gottesdienst geöffnet

 

und freut sich nicht nur über den Besuch der Stammgäste, sondern über jeden Besucher! Kommt und genießt bei netter Gesellschaft Kaffee und Getränke Eurer Wahl.

 

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Asten-St. Jakob


Marktplatz 1
4481 Asten
Telefon: 07224/65516
Mobil: 0676/8776-5021
pfarre.asten@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/asten

Bitte nutzen Sie auch Telefon und E-mail für Ihre Kontaktaufnahme mit dem Pfarrbüro!

 

 

Das Pfarrsekretariat von 08.10.-10.10. und von 27.10.-31.10.2025 geschlossen!

Am Dienstag 04.11. ist das Pfarrsekretariat geschlossen!

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen