Immer mehr Menschen, auch jüngere, finden durch die Alpha Kurse und die neugestalteten Familiensonntage zu Gott und zur Gemeinschaft im Glauben. So wurde in den letzten Monaten immer klarer, dass wir als Kirche – global, sowie lokal als Pfarre – Vision brauchen.
Wie berichtet, findet zwischen 2021 und 2025 die Strukturreform in der Diözese Linz statt. Lasst mich kurz erklären, wie dieser Umbruch vermutlich ab Herbst 2024 auch uns betreffen wird.
Neben den tatkräftigen freiwilligen Helfern ist die Pfarre Asten zum Teil auch auf Spenden angewiesen um beispielsweise die Kirche zu beheizen, diverse Renovierungen bezahlen zu können oder aber auch Feste für Familien zu Stande zu bringen.
1964 erging der Auftrag der Diözese an die Pfarre, einen Kirchenneubau vorzubereiten. Dabei war es notwendig, mit der Entwicklung des Ortes im Einklang zu bleiben. Ein Neubau nach Abbruch der bestehenden Gebäude: Kirche, Pfarrhof, alte Schule am selben Ort wäre historisch und kulturell ein Fehler gewesen, das dabei gewonnene Bauareal wäre trotzdem zu klein geblieben.
Unser neues Turmkreuz erstrahlt seit 17. Dezember nicht nur in Weiß sondern manchmal auch in Rot, Grün oder Violett – wie die Farben der Gewänder des Priesters bei den Messfeiern.
Immer mehr Menschen, auch jüngere, finden durch die Alpha Kurse und die neugestalteten Familiensonntage zu Gott und zur Gemeinschaft im Glauben. So wurde in den letzten Monaten immer klarer, dass wir als Kirche – global, sowie lokal als Pfarre – Vision brauchen.
Am Familiensonntag, 27. Jänner 2019 fand in Asten eine große Pfarrversammlung statt. Thema: Wie gelangen wir als Pfarre in die Jüngerschaft? Wie können wir als Pfarre die Vision Jesu umsetzen? Um welche Vision geht es da überhaupt?
Das größte Drama aller Zeiten, das Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus, nimmt wieder seinen Lauf: Feierlich und freudig beginnt die Karwoche am Palmsonntag.
Für Eltern kann die vorweihnachtliche Adventzeit schon mal stressig werden und man findet sich in einem hektischen Strudel wieder, in dem man alles mögliche versucht noch unterzubringen und zu erledigen und für die Familie zu zaubern.
Warten auf Weihnachten ist für Kinder einerseits wundervoll, andererseits kaum auszuhalten. Hier einige Vorschläge, um die Wartezeit leichter zu machen: