Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • NACHLESE
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Eferding
Pfarrgemeinde Eferding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

"In die Geschichte eintauchen"

Evangelische Spurensuche in der Region Eferding-Grieskirchen mit Pfarrer Andreas Hochmair
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

In die evangelische Geschichte der Region Eferding und Grieskirchen eintauchen – dazu lud die evangelische Pfarrgemeinde Wallern und das katholische Dekanat Eferding am Samstag, 22. April 2017 ein.
 

Viele Menschen waren der Einladung gefolgt.
Kompetent begleitet und spannend dargeboten von Pfarrer Mag. Andreas Hochmeir aus Wallern, ging die Fahrt von Wallern zum Schloss Parz und zum Schloss Tollet, zum Stefan Fadinger Hof in St. Agatha, in die katholische und evangelische Kirche Eferding, zum Emlinger Holz, zum Predigtstuhl im Forst/Alkoven und in die evangelische Kirche Scharten.
Viel war die Rede von den geheimen Treffen der evangelischen Christinnen und Christen in den vergangenen Jahrhunderten, von erfinderischen Verstecken der verbotenen Bücher, von den Bücherschmugglern vom bayrischen Ortenburg ins Salzkammergut.
Welche Energie und welches Engagement die Menschen damals für ihre Glaubensüberzeugung aufbrachten, das sei an einem beeindruckenden Beispiel erwähnt:
Für den Bau einer Kirche in Scharten machten sich zwei evangelische Bauern sogar auf den Weg nach Wien zu Kaiser Joseph II. und bekamen von ihm die Zusage zum Bau einer Kirche.
In einem hölzernen Bethaus wurde im Juni 1782 der erste offizielle evangelische Gottesdienst in Scharten gefeiert.

Nach den vielen historischen Schwierigkeiten und leider auch oft kriegerischen Auseinandersetzungen gibt die heutige Situation der beiden Konfessionen Zuversicht und Hoffnung.
Besonders im heurigen Reformationsjahr gewinnt man den Eindruck, dass die beiden Kirchen trotz Unterschieden zusammenwachsen und miteinander wachsen!
Das gemeinsame Lied zum Abschluss des gelungenen Tages sagt es sehr schön aus!
„Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist, vertraut den neuen Wegen, und wandert in die Zeit!“
Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen beigetragen haben!

Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger

 

 

Mehr Bilder sehen Sie hier!

Bilder
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
Stätten des Geheimprotestantismus in der Region Eferding-Grieskirchen
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Eferding


Kirchenplatz 2
4070 Eferding
Telefon: 07272/2241
Mobil: 0676/8776-5566
Telefax: 07272/2241-30
pfarre.eferding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferding

Gottesdienste:

Samstag:        19:00

Sonntag:         09:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen