Jungscharlager 2025

Das Jungscharlager der Pfarre St. Konrad findet dieses Jahr von 06. – 12. Juli 2025 im Jungscharhaus Steinöcker in St. Leonhard bei Freistadt statt.
Die genaue Adresse lautet: Unterarzing 10, 4294 Unterarzing
Die Kosten belaufen sich für Kinder, die regelmäßig die Jungschar-, Mini- oder Jugendstunden besuchen, auf 220€ (200€ für jedes weitere), und für alle anderen Kinder auf 250€ (225€ für jedes weitere).
Unsere Bankverbindung:
Kath. Jungschar St. Konrad: BLZ 18600; IBAN: AT041860000010301190
Verwendungszweck: Name des Kindes / der Kinder und „Jungscharlager“
Barzahlungen sind nicht möglich!
Anmelde- und Einzahlungsschluss ist Montag, 23. Juni 2025
Stornobedingungen:
Bei Absagen bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn werden 100% der Kosten rückerstattet. Bei Stornierungen im Zeitraum von einer Woche bis 3 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn werden 50% der Kosten rückerstattet. Bei kurzfristigeren Stornierungen kann die Anmeldegebühr nicht mehr rückerstattet werden. Gegen Vorlage einer ärztlichen Bestätigung beträgt die Stornogebühr in diesem Zeitraum 50%. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen, da Materialien für die Programmpunkte und die Zutaten für das Essen im Vorhinein geplant und gekauft werden müssen.
Heuer werden ca. 15 ehrenamtliche Gruppenleiter*innen für die bestmögliche Betreuung Ihrer Kinder und einen reibungslosen Ablauf auf unserem Lager sorgen. Für die Verpflegung fahren erfahrene, ehrenamtliche Köch*innen mit. Die Hauptverantwortung am Lager übernimmt das Organisationsteam, Alexander Kapsamer, Philip Staudacher, Antonia Reisinger, Helene Wieshofer, Mathilda Bruckmayr, Melanie Oman und die Jugendbeauftragte im Dekanat Linz-Mitte Moni Hemmelmayr .
| Gemeinsamer Lagerstart | Den Anfang des Lagers möchten wir gemeinsam mit Ihnen begehen. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, am Sonntag, 06. Juli 2025 um 9.30 Uhr mit uns den Gottesdienst zu feiern. Die Abfahrt mit dem Bus erfolgt im Anschluss an den Gottesdienst um circa 11:00 Uhr vom Kirchenplatz. Die Rückkehr nach St. Konrad erfolgt am Samstag, 12. Juli 2025 um ca. 12.00 Uhr.
| Einpacken | Bitte beachten Sie, dass Sie genügend warme Kleidung (dicke Pullover!) für Abende draußen am Lagerfeuer sowie wasserfestes Schuhwerk fürs Spielen im nassen Gras oder Wald einpacken. Bitte geben Sie Ihrem Kind nur jene Kleidung mit, bei der Farb-, Fett- oder Grasflecken keine Rolle spielen. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind keine elektronischen Spielzeuge mitnimmt. Geben Sie Ihrem Kind bitte maximal 15€ Taschengeld mit.
Beachten Sie die Einpackliste.
| Umgang mit Handys | Wir möchten Sie auch informieren, wie wir uns den Umgang mit Handys am Lager vorstellen: Altbekannt ist das Handyverbot während dem gemeinsamen Programm, aber auch in der Freizeit wünschen wir uns, dass die Kinder sich wenig mit dem Handy beschäftigen. Zudem ist es uns wichtig, dass die Kinder in der Nacht genügend Schlaf bekommen. Deshalb werden wir die Handys immer einsammeln und sicher verwahren. Zu bestimmten Zeiten (in der Mittagszeit) können sich die Kinder ihre Handys bei uns abholen und verwenden.
Natürlich gibt es Situationen, in denen es wichtig ist, dass Ihre Kinder erreichbar sind. In solchen Fällen zögern Sie bitte nicht, uns anzurufen, damit wir Sie mit Ihrem Kind in Kontakt setzen können. Diese Möglichkeit besteht natürlich auch in die andere Richtung – Ihr Kind kann Sie auch über uns jederzeit kontaktieren.
| Keine Süßigkeiten | Wir bitten Sie, Ihrem Kind keine Süßigkeiten mitzugeben. Am Lager haben die Kinder jederzeit die Möglichkeit mit Obst und gesunden Alternativen den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen. Zudem versüßt uns unser Küchenteam den Lageralltag mit selbstgemachten Nachspeisen.
| Lauskontrolle | Da wir in den letzten Jahren Probleme mit Läusen hatten, kontrollieren Sie bitte vor Abfahrt Ihr Kind auf Läuse und Nissen. Sollten wir während des Lagers bei Ihrem Kind Läuse oder Nissen feststellen, muss dieses das Lager leider so schnell wie möglich verlassen.
| Keine Besuche | Wir bitten Sie höflich, Ihr Kind nicht zu besuchen. Dies verstärkt nur das Heimweh-Gefühl. Wir sind bemüht, auf dem Lager eine familiäre Atmosphäre zu schaffen. Falls Ihr Kind dennoch Heimweh bekommen sollte und nicht mehr bleiben möchte, werden wir Sie davon selbstverständlich in Kenntnis setzen. Sollte Ihr Kind das Lager früher verlassen, ist eine Kostenrückerstattung leider nicht möglich.
Falls während dieser Woche Schwierigkeiten durch ein Kind auftreten, die das allgemeine Lagerleben stören bzw. die Verantwortung für ein Kind nicht mehr übernommen werden kann, behalten wir uns das Recht vor, es auf Kosten des/der Erziehungsberechtigten nach Hause zu schicken.
Datenschutz: Während des Lagers werden Aktivitäten und Spiele auf Fotos festgehalten, welche im Rahmen der Jungscharlager-Nachlese am 14. September 2025 sowie im Pfarrblatt und auf der Homepage der Pfarre St. Konrad veröffentlicht werden.