Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Anneliese Ratzenböck und Josef Mayr

Kategorie: Einzelpersonen
Orange

Zwei Lebenswerke der Solidarität ...

Zwei verschiedene Biografien, die doch eine große Gemeinsamkeit haben, werden hier vorgestellt. Ihre Gemeinsamkeit ist ein Lebenswerk der Solidarität, deren Ausmaß nur bruchstückhaft vorgestellt werden kann.

 

Anneliese Ratzenböck

 

Hätte Anneliese Ratzenböck ihren Beruf ausüben können, wäre sie als Lehrerin in eine Volksschule gegangen. Kinder haben es ihr angetan; von der Lebenssituation behinderter Kinder sowie deren Eltern hat sie sich immer berühren lassen. Auf diese Weise wuchs sie in ein umfangreiches soziales Engagement hinein, deren Anfänge im Jahr 1976 liegen und das über lange Zeit sehr mit ihrer Funktion als Präsidentin der oberösterreichischen Goldhaubenfrauen verknüpft war. Diese Funktion hatte Anneliese Ratzenböck von 1976 bis 2000 inne. Frau Ratzenböck engagierte sich zunächst für das Caritas-Kinderdorf St. Isidor.

 

Sie betreute eine Familie, machte zum Beispiel Dienst am freien Tag der Mutter. Sie wirkte an der Gründung der Lebenshilfe mit, die sich aus einem Gesprächskreis im Linzer Haus der Frau entwickelte. Bald übernahm sie auch den Vorsitz im Kuratorium der MS-Gesellschaft, setzte sich für krebskranke Kinder ein, zunächst über die Kinderkrebshilfe und dann über einen eigenen Kinderkrebshilfsfonds der Goldhaubenfrauen. Seit 1992 ist bei den Erholungsaktionen der „Tschernobylkinder“  der Caritas engagiert und war selbst schon mehrmals in den am schwersten verstrahlten Gebieten. Seit 1997 ist sie Obfrau des Forums der Freunde der Caritas, die alle Jahre zwei Caritas-Projekte im In- und Ausland unterstützen.

 

Josef Mayr

 

Reg. Rat Josef Mayr steht im 85. Lebensjahr. Seit 1953 arbeitet der einstige Beamte des Landesinvalidenamtes in der Pfarrcaritas von Linz-Christkönig mit. Damals war die Hauptaufgabe, Lebensmittel und Kleider an die arme Bevölkerung zu verteilen. Seit 52 Jahren ist Josef Mayr auch Caritas-Haussammler. Er geht dabei einen Sprengel ab, in dem er auch das Pfarrblatt austrägt – etwa 130 Haushalte! Von 1987 bis 1997 leitete er die Pfarrcaritas und gründete den pfarrlichen Sozialfonds, der mittlerweile mehr als 100.000 Euro Spenden für die Betreuung bedürftiger Menschen (Lebensmittelaktion, Mietaushilfen, Zuschüsse zu Betriebskosten ...) aufbrachte.

 

Reg. Rat Mayr besucht Menschen aus der Pfarre in drei Altenheimen, etwa acht Mal im Jahr – „es ist meine liebste Tätigkeit“, sagt er. Er hilft bei Steuererklärungen, Pflegegeldanträgen und leitet die Pensionistenrunde des Invalidenamtes, die bald das 250. Treffen hat.  In der Pfarre ist er auch als Zechpropst m Einsatz und arbeitet beim jährlichen Flohmarkt mit ...

zurück
Soli preis 2005
Orange

Initiative „über-brücken“

Kategorie: Gruppen

Wie Integration gestaltet werden kann ...

Orange

Hans Peter und Adelinde Hofinger

Kategorie: Einzelpersonen

„Ora et labora“ als Motto ...

Orange

Verein ALOM – Arbeiten und Lernen Oberes Mühlviertel

Kategorie: Gruppen

Unterstützung auf fünf Standbeinen ...

Orange

Projekt „Meine Zeit ist deine Zeit“

Kategorie: Gruppen

Zum Wohl der Menschen Zeit schenken ...

Orange

Regina Watschinger und Raimund Hörburger

Kategorie: Einzelpersonen

Seit vielen Jahren mit Afrika verbunden ...

Orange

Anneliese Ratzenböck und Josef Mayr

Kategorie: Einzelpersonen

Zwei Lebenswerke der Solidarität ...

Orange

Verein VIDA und Martin Berndorfer

Kategorie: Jugend

Im Einsatz für Kinder in Südamerika ...

Orange

Projekt „Frauen einer Welt“ der Volkshilfe Oberösterreich

Kategorie: Gruppen

Intensive Betreuung für Frauen ...

Orange

BRG Wels Wallererstraße

Kategorie: Jugend

Wie junge Menschen Solidarität leben können ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen