Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Patrick Eder

Kategorie: Einzelpersonen
Patrick Eder bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Ein Plus an Betreuung beim Neustart ...

Nach einer Verurteilung oder einer Haftstrafe fällt es vielen Menschen schwer, wieder im sogenannten normalen Leben Fuß zu fassen. Von der Gesellschaft werden sie oft abgestempelt und ausgegrenzt. Viele würden gerne versuchen, ihr Leben oder ihre Straftat mithilfe von Psychotherapie zu verarbeiten, doch dazu fehlt ihnen häufig das Geld.

 

Auf diese Lücke in der Betreuung wurde Patrick Eder aus Grieskirchen als ehrenamtlicher Bewährungshelfer aufmerksam. Grund genug für ihn, um für den praktischen Teil seiner Ausbildung zum Psychotherapeuten einen neuen Weg zu beschreiten: Er entwickelte das Projekt Plus, ein kostenloses Therapieangebot für straffällig gewordene Menschen. Er konnte damit den Verein NEUSTART OÖ sofort begeistern.


Von Herbst 2014 bis Mitte 2016 leistete Patrick Eder selbst 600 Stunden Arbeit für Klientinnen und Klienten, und das ohne Bezahlung. Seit Beendigung seines eigenen Praktikums führt er das Projekt organisatorisch weiter. Er versucht unermüdlich, weitere Therapeutinnen und Therapeuten für das Projekt zu gewinnen und ist gleichzeitig Schnittstelle zum Verein NEUSTART. Würden seine Stunden zu bezahlen sein, entspräche sein Einsatz dem Wert von 30.000 Euro jährlich.

zurück
Soli preis 2018
Betreuerinnencafé Leonstein bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Betreuerinnencafé Leonstein

Kategorie: Gruppen

Begegnung und Austausch ermöglichen, Wertschätzung und Dank fördern ...

Elisabeth Birngruber und Judith Hartl bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Elisabeth Birngruber und Judith Hartl

Kategorie: Einzelpersonen

Musik als Stärkung für ein gutes Miteinander ...

Leisenhofgärtnerei bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Leisenhofgärtnerei

Kategorie: Gruppen

Ein Begegnungs- und Lernort verbunden mit nachhaltiger Produktion von Lebensmitteln ...

Uwe Sailer bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Uwe Sailer

Kategorie: Einzelpersonen

Sein Antrieb ist die Sorge um die Demokratie ...

Neue Mittelschule Haslach (Kompetenztagesschule) bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

NMS Haslach (Kompetenztagesschule)

Kategorie: Jugend

Soziales Lernen macht in Haslach Schule ...

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer:innen Pabneukirchen bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer:innen Pabneukirchen

Kategorie: Gruppen

Begleitung und Betreuung für Flüchtlinge ...

Patrick Eder bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Patrick Eder

Kategorie: Einzelpersonen

Ein Plus an Betreuung beim Neustart ...

Cornelia Kienberger bei der Solidaritätspreisverleihung 2018

Cornelia Kienberger

Kategorie: Jugend

Ein „Girl on Fire“, das Raum für Jugendliche schaff, die sonst kaum Platz finden ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen