Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Hermann Hochreiter sowie Maria Ritter und Franz Mayringer

Kategorie: Einzelpersonen
Oliv

Die Freude darüber, nicht vergessen worden zu sein ...

Ihre Hilfe steht auf drei verschiedenen Standbeinen. Sie kommen aus zwei verschiedenen Gemeinden. Das Ziel ihrer Hilfe aber ist ein gleiches Land: Rumänien!  Sie alle leisten, wie ein Einreicher schreibt, „einen gewaltigen Beitrag zu mehr Frieden, Hoffnung und Freude im geschundenen Rumänien.“ Die Hilfe ist so vielfältug, dass sich nur Beispiele herausgreifen lassen:

 

Hermann Hochreiter


Hermann Hochreiter aus Gunskirchen ist Begründer und Motor der Rumänienhilfe Gunskirchen. 1989, kurz vor Weihnachten, wurde diese ins Leben gerufen; die rumänische Diktatur war soeben im Zusammenbrechen. Bis 2003 haben die Gunskirchner an die 100 Hilfstransporte organisiert Sie haben mit Saatgut, landwirtschaftlichen Maschinen, Bauholz, Matratzen, Krankenbetten, medizinischen Geräte, Papier etc. geholfen und Wasserleitungen gebaut. Sie haben rumänische Arbeiter mit neuen Arbeitstechniken vertraut gemacht und mit all ihrer Hilfe Private, Kirchen und Schulen in verschiedenen Städten unterstützt.

 

Maria Ritter und Franz Mayringer


Maria Ritter und Franz Mayringer haben einen kurzen Weg zueinander. Beide wohnen in Ried im Innkreis. Und doch hat ihr Engagement im ferneren Rumänien den Weg zueinander noch viel kürzer gemacht, wenn auch ihre Einsatzorte meist verschieden sind. Die Recherche ergab, dass Rumänien die Wege auch mit Hermann Hochreiter kreuzen ließ.


Maria Ritter organisiert mit der „Rumänienhilfe Ried“ seit mehr als 20 Jahren Hilfe für arme und alte Menschen in Rumänien, hauptsächlich im Banat. Zehn Transporte im Jahr bringt sie nach Rumänien. Franz Mayringer ist öfter mit ihr unterwegs. Er kümmert sich aber vor allem um die Straßenkinder im Temeswar. Im Winter verbringt er einige Tage bei ihnen, kocht ihnen warme Suppen, versorgt sie mit Kleidung.


„Vielfach ist die Freude darüber, nicht vergessen worden zu sein, wichtiger als materielle Hilfe“, ist die Erfahrung aller Rumänien-Helferinnen und Helfer.

zurück
Soli preis 2003
Oliv

Pfarrliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hochwasserhilfe

Kategorie: Gruppen

Hilfe wird noch lange gebraucht ...

Oliv

Projekt „Esperanca“ im Stiftsgymnasium Kremsmünster und in der HS Gaspoltshofen

Kategorie: Jugend

Esperanca – Hoffnung schenken ...

Oliv

Team der Clearingstelle der Volkshilfe Linz

Kategorie: Gruppen

Brücken bauen ...

Oliv

Josef Schmied

Kategorie: Einzelpersonen

Seinen Dienst sieht er als selbstverständlich an ...

Oliv

Bundesverband kleinwüchsige Menschen und ihre Familien

Kategorie: Gruppen
Oliv

Schräge Vögel

Kategorie: Gruppen

Schräge Vögel sind überall ...

Oliv

Ružica Miličević

Kategorie: Einzelpersonen

Was hätte ich ohne Ružica gemacht?

Oliv

Hermann Hochreiter sowie Maria Ritter und Franz Mayringer

Kategorie: Einzelpersonen

Die Freude darüber, nicht vergessen worden zu sein ...

Oliv

Solararbeitskreis der Pfarre Guter Hirte

Kategorie: Gruppen

Die Sonne spendet dazu die Kraft ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen