Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Solararbeitskreis der Pfarre Guter Hirte

Kategorie: Gruppen
Oliv

Die Sonne spendet dazu die Kraft ...

Das Engagement hat einen ökologischen Beginn und ist mittlerweile zu einem vernetzten Projekt geworden. Es begann vor drei Jahren. Damals entstand in der Pfarre Guter Hirte in Linz die Idee zu einem Gesamtenergiekonzept. Ein Dutzend von der Energie der Sonne angetriebene Aktivisten (die Mitglieder des Solararbeitskreises) haben der Pfarre eine Photovoltaikanlage ans Herz gelegt. Die Pfarre gab dem Solararbeitskreis schließlich den Auftrag, diese zu finanzieren. Mit viel Phantasie, großem Einsatz und Förderung von Land und Diözese war der 2,6 Millionen Schilling-Auftrag sechzehn Monate später erfüllt. Die Pfarre ist nun fast energieautark. Die Sonne spendet dazu die Kraft. „Fast autark“ heisst, dass der Strom für Kirche, Kindergarten und Pfarrheim komplett aus der Photovoltaikanlage kommt, kostenlos. Im Pfarrhaus wird noch teileise fremder Strom verwendet. Aber auch der hat ein grünes Outfit. Er wird vom Ökostrom-Anbieter Alpen-Adria geliefert. Die Pfarre Guter Hirte ist damit ein kirchlicher Öko-Vorreiter, einzigartig in der katholischen Kirche, wahrscheinlich weltweit. Die evangelischen Geschwister sind in derf Ökofrage schon weiter.  (Die Pfarre Mauthausen wird auch bald auf Ökostrom umsteigen)


Als ob die ökologische Komponente nicht schon Vorbild genug wäre, verknüpft der Solararbeitskreis seinen ökologischen Energievorteil nun auch noch mit einem beeindruckenden Engagement für Frieden, Gerechtigkeit und fairen Handel. So gibt die Pfarre zum Beispiel die Hälfte des ersparten Geldes bei den Energiekosten  an das Solarkocherprojekt des Solararbeitskreises. Dieser verschickt die Kocher in afrikanische und südamerikanische Länder , die mit Sonnenernergie bis zu 200 Mahlzeiten täglich produzieren. (Bisher schon 50 Stück!) Ebenso setzt sich der Arbeitskreis zum beispiel für Kauf und Verkauf fair gehandelter Blumen ein.

zurück
Soli preis 2003
Oliv

Schräge Vögel

Kategorie: Gruppen

Schräge Vögel sind überall ...

Oliv

Projekt „Esperanca“ im Stiftsgymnasium Kremsmünster und in der HS Gaspoltshofen

Kategorie: Jugend

Esperanca – Hoffnung schenken ...

Oliv

Bundesverband kleinwüchsige Menschen und ihre Familien

Kategorie: Gruppen
Oliv

Team der Clearingstelle der Volkshilfe Linz

Kategorie: Gruppen

Brücken bauen ...

Oliv

Pfarrliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hochwasserhilfe

Kategorie: Gruppen

Hilfe wird noch lange gebraucht ...

Oliv

Hermann Hochreiter sowie Maria Ritter und Franz Mayringer

Kategorie: Einzelpersonen

Die Freude darüber, nicht vergessen worden zu sein ...

Oliv

Josef Schmied

Kategorie: Einzelpersonen

Seinen Dienst sieht er als selbstverständlich an ...

Oliv

Ružica Miličević

Kategorie: Einzelpersonen

Was hätte ich ohne Ružica gemacht?

Oliv

Solararbeitskreis der Pfarre Guter Hirte

Kategorie: Gruppen

Die Sonne spendet dazu die Kraft ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen