Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Projekt „Esperanca“ im Stiftsgymnasium Kremsmünster und in der HS Gaspoltshofen

Kategorie: Jugend
Oliv

Esperanca – Hoffnung schenken ...

Esperanca – Hoffnung: Der Name, den die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse am Stiftsgymnasium Kremsmünster ihrem Projekt gegeben haben, ist keine Phrase. Mit ihrem Einsatz schenken sie Kindern und Jugendlichen in der brasilianischen Stadt Barreiras Hoffnung. Seit dem Schuljahr 2001/2002 unterstützt die jetztige 7. Klasse den Bischof von Barreiras, Richard Weberberger. Die Jugendlichen aus Kremsmünster können Bischof Richard eine „Handkassa“ zur Verfügung stellen, aus der er Initiativen rund um die Bildung finanzieren kann, wie z. B. Schulgeld oder einen Mittagstisch für Schüler. Bisher hat die 7. Klasse aus Kremsmünster  23.255 Euro erwirtschaftet – vor allem bei  Elternsprechtagen oder Schulfesten, wenn das „Café Barreiras“ seine Pforten öffnet. Die Schüler/innen organisieren den Café-Hausbetrieb großteils in der Freizeit. Ein weiteres Standbein der Hilfe für Barreiras bilden Daueraufträge von ehemaligen Schülern, Eltern und Lehrern.


Auch die Schüler und Lehrer der Hauptschule Gaspoltshofen unterstützen Bischof Weberberger. Der Bischof stammt aus Gaspoltshofen und besucht regelmäßig seine Heimat. Schwerpunkt der Hilfe sind Spenden für die Straßenkinder von Barreiras. Überdies beteiligte sich die Schulgemeinschaft an dem Großprojekt „ein Auto für den Bischof“. Die Hauptschule ist auch eine Partnerschaft mit einer Schule in Tansania eingegangen, die ebenfalls unterstützt wird. Die Schüler und Lehrer beschreiben ihre Philosophie des Helfens: „Das Ziel unserer Arbeit ist klar, an ein Ende haben wir noch nicht gedacht, denn helfende Hände und Herzen werden immer gebraucht“.

zurück
Soli preis 2003
Oliv

Pfarrliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hochwasserhilfe

Kategorie: Gruppen

Hilfe wird noch lange gebraucht ...

Oliv

Projekt „Esperanca“ im Stiftsgymnasium Kremsmünster und in der HS Gaspoltshofen

Kategorie: Jugend

Esperanca – Hoffnung schenken ...

Oliv

Josef Schmied

Kategorie: Einzelpersonen

Seinen Dienst sieht er als selbstverständlich an ...

Oliv

Ružica Miličević

Kategorie: Einzelpersonen

Was hätte ich ohne Ružica gemacht?

Oliv

Solararbeitskreis der Pfarre Guter Hirte

Kategorie: Gruppen

Die Sonne spendet dazu die Kraft ...

Oliv

Schräge Vögel

Kategorie: Gruppen

Schräge Vögel sind überall ...

Oliv

Hermann Hochreiter sowie Maria Ritter und Franz Mayringer

Kategorie: Einzelpersonen

Die Freude darüber, nicht vergessen worden zu sein ...

Oliv

Team der Clearingstelle der Volkshilfe Linz

Kategorie: Gruppen

Brücken bauen ...

Oliv

Bundesverband kleinwüchsige Menschen und ihre Familien

Kategorie: Gruppen
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen